Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung in der Pflege mit abwechslungsreichen Einblicken und persönlicher Begleitung.
- Arbeitgeber: Die Stephanus-Stiftung bietet seit 145 Jahren einen Ort für Menschlichkeit und Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Sonderzahlungen und Corporate Benefits für mehr finanzielle Freiheit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gesellschaft und erlebe eine wertschätzende Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens erweiterte Berufsbildungsreife oder abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Übernahmegarantie nach der Ausbildung und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Ausbildung als Pflegefachfrau *mann im ambulanten Dienst
Das ist die Stephanus-Stiftung. Stephanus bietet seit über 145 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie. Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist: Vom Trainee zur Hausleitung, von der Auszubildenden zur Fachkraft mit Spezialwissen oder vom geschätzten Teammitglied zur Bereichsleitung!
Deine Benefits
- Finanzielle Absicherung: Dein Engagement für Menschen und deine Lust auf eine Ausbildung in der Pflege begeistern uns! Genau deshalb kannst du auf eine attraktive Ausbildungsvergütung bei uns zählen, die dich bei deiner finanziellen Unabhängigkeit unterstützt: Monatlich ab 1.281 Euro im ersten Ausbildungsjahr, und in den Folgejahren weiter steigend. On top bieten wir dir eine Jahressonderzahlung sowie Schicht-, Sonn- und Feiertagszuschläge für noch mehr finanzielle Freiheiten. Und mit Corporate Benefits erhältst du Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen von namhaften Anbietern aus den Bereichen Sport, Mode, Freizeit oder Technik.
- Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf: Konzerte, Freunde treffen, Sport oder Social Media – wir wissen, dass zu deinem Privatleben viele verschiedene Hobbys, Erlebnisse oder Ereignisse gehören. Und dafür muss genug Zeit bleiben! Genau deshalb fördern wir aktiv deine Work-Life-Balance mit verlässlichen Dienstplänen für mehr Planungssicherheit für deine Freizeit sowie freien Tagen zu besonderen Anlässen. Gerne unterstützen wir dich auch bei der Suche nach einer eigenen Wohnung.
- Sichere Perspektive: Heute bereits an morgen denken: Wir bieten dir schon jetzt eine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung bei uns. Außerdem hast du nach deinem Abschluss die Möglichkeit, zusätzlich noch zu studieren oder kannst an verschiedenen fachlichen Weiterbildungen, Coachings und Schulungen an unserer Stephanus-Akademie oder bei externen Partnern teilnehmen.
- Gesundheit & Vorsorge: Für dich und deinen Arbeitsalltag in der Pflege ist es unser höchstes Ziel, dass du mit deinem Körper und Geist im Einklang bist. Um dich hierbei bestmöglich zu unterstützen, bieten wir dir zusätzlich zu unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement viele verschiedene Leistungen. Du kannst die HUMANOO APP nutzen, erhältst bspw. ein Gesundheitsticket im Wert von 80 Euro pro Jahr, das du frei für verschiedene Anwendungen und Kurse nutzen kannst, bspw. für den Mitgliedsbeitrag in deinem Fitnessstudio, einen Yoga-Kurs oder Massagen.
Deine Aufgaben
Deine Ausbildung startet zunächst mit unseren Azubi-Einführungstagen. Bevor die eigentliche Arbeit beginnt, kannst du erst einmal uns als Arbeitgeber, unseren vielseitigen Pflegebereich oder andere Auszubildende kennenlernen. In deiner Ausbildung folgen wir unserem klaren Ausbildungskonzept und orientieren uns an den neuesten Erkenntnissen und Innovationen in der Pflege. Vom ersten bis zum letzten Tag deiner Ausbildung begleitet dich eine persönliche Ansprechperson, die jederzeit deine Fragen beantwortet und dir wertvolles Feedback gibt. Ob Tagespflege, Neurologische Langzeitpflege, Junge Pflege oder Hospizdienst – wir geben dir abwechslungsreiche Einblicke in alle Bereiche der Pflege. Für Praxiseinsätze in der Kranken- und Kinderkrankenpflege arbeitest du zeitweise in Häusern unserer Kooperationspartner. Wir vermitteln dir in deinen drei Ausbildungsjahren das gesamte Handwerkszeug, das du brauchst, um wie wir Stephanus-Stark in der Pflege zu werden. Dabei erhältst du von uns regelmäßig Feedback, um dich Schritt für Schritt in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten.
Dein Profil
Ob du nach der Schule endlich durchstarten möchtest, du nach einem Studium gemerkt hast, dass die akademische Welt doch nicht das Richtige für dich ist, oder du mitten im Berufsleben stehst und sinnstiftend arbeiten möchtest und dich selbst neu erfinden möchtest: In jedem Fall freuen wir uns auf dich und deine Bewerbung! Du hast mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife (z.B. den erweiterten Hauptschulabschluss, MSA etc.) oder bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und möchtest in die Arbeitswelt der Pflege einsteigen. Erste praktische Erfahrungen in der Pflege oder im sozialen Bereich erwarten wir nicht von dir, freuen uns aber natürlich darüber. Dir ist völlig bewusst: In der Pflege geht es nicht nur um moderne Konzepte und eine qualitativ hochwertige Betreuung, sondern auch um die individuellen Wünsche und Anliegen der Pflegebedürftigen. Darum betrachtest du die Ecken und Kanten von Menschen als Bereicherung. Unser christliches Menschenbild und unser Leitbild trägst du mit und zeigst es in deinem Arbeitsalltag.
Überzeugt? Stephanus ist eine sinnstiftende Gemeinschaft – Ein Mosaik der Menschlichkeit. Werde Teil von uns und lass uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen, um aktiv die Zukunft der Gesellschaft mitzugestalten! Freue dich auf eine starke Willkommenskultur und ein Arbeitsumfeld, in dem du dich vom ersten Tag an wertgeschätzt und ernstgenommen fühlst.
Dein Kontakt
Michael Kraitzitzek
Team Recruiting
bewerbung@stephanus.org
030 96 24 94 20
Whatsapp: 01602707702 (nur Chat, keine direkte Bewerbung möglich)
https://.karriere.stephanus.org/einstieg/ausbildung-studium-praktikum.html
Ausbildung als Pflegefachfrau *mann ambulanter Dienst in Bad Freienwalde Arbeitgeber: Stephanus gGmbH - Geschäftsbereich Wohnen und Pflege
Kontaktperson:
Stephanus gGmbH - Geschäftsbereich Wohnen und Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Pflegefachfrau *mann ambulanter Dienst in Bad Freienwalde
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stephanus-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Menschlichkeit und Empathie teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem ambulanten Dienst zeigen. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für die Pflege zu sprechen. Überlege dir, was dich an diesem Beruf fasziniert und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Sprich darüber, wie wichtig dir das Lernen neuer Fähigkeiten ist und dass du die angebotenen Schulungen und Coachings nutzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Pflegefachfrau *mann ambulanter Dienst in Bad Freienwalde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stephanus-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stephanus-Stiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Stiftung ausmacht und wie sie sich in der Pflege engagiert. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte persönlich und auf die Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für die Pflege und warum du Teil der Stephanus-Stiftung werden möchtest. Zeige, dass du die Werte der Stiftung teilst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die deine Eignung für den Pflegeberuf unterstreichen.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Motivation für die Pflege und deine persönlichen Stärken am besten präsentieren kannst. Informiere dich auch über typische Herausforderungen im Pflegeberuf und wie du damit umgehen würdest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stephanus gGmbH - Geschäftsbereich Wohnen und Pflege vorbereitest
✨Informiere dich über die Stephanus-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stephanus-Stiftung informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und was sie in der Pflege auszeichnet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit anderen umgegangen bist. Dies kann in Form von Erfahrungen aus Praktika, Freiwilligenarbeit oder persönlichen Erlebnissen geschehen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Arbeitgeber. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch dem Anlass entsprechend ist.