Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung in der Pflege mit abwechslungsreichen Einblicken und persönlicher Begleitung.
- Arbeitgeber: Die Stephanus-Stiftung bietet seit über 140 Jahren einen Ort für Menschlichkeit und Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Gesundheitsmanagement und Corporate Benefits für mehr Freizeit und finanzielle Freiheit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gesellschaft und erlebe eine wertschätzende Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens erweiterte Berufsbildungsreife oder abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich; praktische Erfahrungen sind willkommen, aber nicht notwendig.
- Andere Informationen: Praktika und FSJ-Möglichkeiten verfügbar, um den Beruf besser kennenzulernen.
Ausbildung als Pflegefachfrau *mann
Das ist die Stephanus-Stiftung. Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie. Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist.
Deine Benefits
- Finanzielle Vorteile: Monatlich ab 1.300 Euro im ersten Ausbildungsjahr, und in den Folgejahren weiter steigend. Jahressonderzahlung sowie Schicht-, Sonn- und Feiertagszuschläge.
- Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf: Genug Zeit für dein Privatleben und deine Hobbys.
- Sichere Perspektive: Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung.
- Gesundheit & Vorsorge: Gesundheitsticket im Wert von 80 Euro pro Jahr für verschiedene Anwendungen und Kurse.
Deine Aufgaben
Deine Ausbildung startet zunächst mit unseren Azubi-Einführungstagen. In deiner Ausbildung folgen wir unserem klaren Ausbildungskonzept und orientieren uns an den neuesten Erkenntnissen und Innovationen in der Pflege. Vom ersten bis zum letzten Tag deiner Ausbildung begleitet dich eine persönliche Ansprechperson.
Dein Profil
Du hast mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife oder bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung. Erste praktische Erfahrungen in der Pflege sind nicht erforderlich, aber willkommen. Du bist dir bewusst, dass es in der Pflege um die individuellen Wünsche und Anliegen der Pflegebedürftigen geht.
Wenn du die Zeit bis zum Ausbildungsbeginn überbrücken möchtest, kannst du gern ein Praktikum in einer unserer Einrichtungen machen oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren.
Überzeugt? Werde Teil von uns und lass uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen!
Dein Kontakt
Michael Kraitzitzek Team Recruiting
bewerbung@stephanus.org
030 96 24 94 20
Whatsapp: 01602707702 (nur Chat, keine direkte Bewerbung möglich)
Ausbildung Pflegefachfrau * Pflegefachmann in Berlin-Prenzlauer Berg Arbeitgeber: Stephanus gGmbH - Geschäftsbereich Wohnen und Pflege
Kontaktperson:
Stephanus gGmbH - Geschäftsbereich Wohnen und Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachfrau * Pflegefachmann in Berlin-Prenzlauer Berg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stephanus-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Menschlichkeit und Empathie teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Pflege zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. In der Pflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und empathisch mit den Bedürfnissen der Patienten umzugehen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung, indem du konkrete Beispiele nennst, warum du in der Pflege arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft und dein Interesse an der Branche werden positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachfrau * Pflegefachmann in Berlin-Prenzlauer Berg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stephanus-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stephanus-Stiftung informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte persönlich und auf die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann zugeschnitten sein. Betone, warum du dich für diesen Beruf interessierst und wie deine Werte mit denen der Stiftung übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe praktische Erfahrungen, auch wenn sie nicht im Pflegebereich sind, sowie deine schulischen Leistungen hervor. Ein klar strukturierter Lebenslauf macht einen guten Eindruck.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stephanus gGmbH - Geschäftsbereich Wohnen und Pflege vorbereitest
✨Informiere dich über die Stephanus-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stephanus-Stiftung informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung oder zu den Teamstrukturen sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Zeige Empathie und Menschlichkeit
Da die Pflege stark auf zwischenmenschliche Beziehungen basiert, ist es wichtig, dass du während des Interviews Empathie zeigst. Teile Beispiele aus deinem Leben, in denen du Mitgefühl und Verständnis für andere Menschen gezeigt hast. Dies wird positiv wahrgenommen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Arbeitgeber. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch ordentlich ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.