Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Demenzbereich und fördere die Lebensqualität der Bewohner*innen.
- Arbeitgeber: Stephanus-Stiftung bietet seit 140 Jahren einen Ort für Menschlichkeit und Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Gehalt bis zu 4.294 Euro, betriebliche Altersvorsorge und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gesellschaft in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Examinierte*r Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in, idealerweise mit gerontopsychiatrischer Qualifikation.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Berlin-Friedrichshain, starkes Team und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Dr. Harnisch Haus, Berlin-Friedrichshain, ab sofort, unbefristet.
Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie.
Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist: Vom Trainee zur Hausleitung, von der Auszubildenden zur Fachkraft mit Spezialwissen oder vom geschätzten Teammitglied zur Bereichsleitung.
IHRE BENEFITS
- Betriebliche Altersvorsorge: Wir bieten Ihnen mit der EZVK, der evangelischen Zusatzversorgungskasse, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge an.
- Finanzielle Vorteile: Unbefristeter Arbeitsvertrag, Gehalt nach dem Tarif AVR DWBO, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Schicht-, Sonn- und Feiertagszuschläge.
- Gesundheit & Vorsorge: Unterstützung durch betriebliches Gesundheitsmanagement, Vorsorgeuntersuchungen, HUMANOO APP, finanzielle Zuschüsse für Arbeitsplatzbrille oder Zahnersatz, Gesundheitsticket im Wert von 80 Euro pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Leitung des geschützten Demenzbereiches mit insgesamt 28 Bewohner*innen.
- Förderung der Lebensqualität von Menschen auf fachlicher und sozialer Ebene, Pflegeprozesse und Qualitätssicherung.
- Strukturierung des Tages, Verantwortung für Pflegeplanung und Dienstpläne.
- Leitung des Pflegeteams, regelmäßige Mitarbeitergespräche und Teambesprechungen.
- Ansprechperson für Bewohner*innen, Mitarbeitende, Gäste, Angehörige sowie gesetzliche Vertretungen.
- Einbringung von Erfahrung und Fachwissen in Qualitätszirkel, Teilnahme an Fortbildungen.
Ihr Profil
- Examinierte*r Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in, idealerweise mit Qualifikation als gerontopsychiatrische Fachkraft.
- Professioneller Umgang mit den Wünschen und Anliegen der Pflegebedürftigen.
- Konstruktive Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Initiative bei Entscheidungen.
- Identifikation mit unserem christlichen Menschenbild und Leitbild.
Unser Dr. Harnisch Haus liegt verkehrsgünstig am Frankfurter Tor und ist in nur fünf Minuten fußläufig von der U-Bahn-Station erreichbar. Es bietet über 180 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause.
Überzeugt? Werden Sie Teil von uns und lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen!
Ihr Kontakt
Michael Kraitzitzek
Recruiting Spezialist
bewerbung@stephanus.org
Telefon: 030 9624 9420
WhatsApp: 0160 2707702
Stephanus-Stiftung | Albertinenstraße 20 | 13086 Berlin | www.stephanus.org
Gesundheits- und Kranken pfleger / Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung (m/w/d) Bereich Demenz Arbeitgeber: Stephanus gGmbH
Kontaktperson:
Stephanus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Kranken pfleger / Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung (m/w/d) Bereich Demenz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur bei der Stephanus-Stiftung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Bereich Demenzpflege. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Bedürfnissen von Menschen mit Demenz auseinandergesetzt hast und bereit bist, innovative Ansätze zur Verbesserung ihrer Lebensqualität zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor. Da du als Wohnbereichsleitung Verantwortung trägst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung klar kommunizieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Werte der Stephanus-Stiftung. Informiere dich über ihre Leitbilder und wie du diese in deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren, der gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Kranken pfleger / Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung (m/w/d) Bereich Demenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wohnbereichsleitung im Bereich Demenz wichtig sind.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und gehe auf die in der Stellenanzeige genannten Punkte ein. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Betone deine Fähigkeiten in der Pflege und Führung, die für die Rolle wichtig sind.
Motivationsschreiben beifügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für die Stephanus-Stiftung interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Demenz besonders anspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stephanus gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Pflegefachkräfte, insbesondere im Bereich Demenz. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige Empathie und Engagement
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Bewohnern und deren Angehörigen umgegangen bist und wie du ihre Lebensqualität verbessert hast.
✨Kenntnis der Einrichtung
Recherchiere die Stephanus-Stiftung und das Dr. Harnisch Haus. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen im Demenzbereich oder nach Fortbildungsmöglichkeiten.