Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag und entwickle individuelle Pflegepläne.
- Arbeitgeber: Arbeiten auf der schönen Insel Hermannswerder in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Schichtarbeit, modernes Dokumentationssystem und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte ein selbstbestimmtes Leben für Klienten und erlebe eine erfüllende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung in der Pflege ist erforderlich; Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen ist ein Plus.
- Andere Informationen: Gelegentliche Nachtdienste und enge Zusammenarbeit mit externen Diensten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auf der Insel Hermannswerder bringen Sie Ihre Leidenschaft für die Pflege ein und unterstützen Menschen mit geistigen und mehrfachen körperlichen Beeinträchtigungen in einem selbstbestimmten Leben.
In einem motivierten Team von 2 bis 5 Mitarbeitenden arbeiten Sie im 2-Schichtsystem, gelegentlich auch im Nachtdienst, und tragen die Verantwortung für bis zu 25 Klient*innen pro Schicht.
Sie entwickeln individuelle Pflegeplanungen nach Expertenstandards des SGB XI und nutzen ein modernes Dokumentationssystem, das Ihre Arbeit erleichtert.
Zudem gestalten Sie eine lebendige Tagesstruktur, die die Wünsche der Klient*innen in den Mittelpunkt stellt, und arbeiten eng mit externen Diensten wie Hospiz, Apotheken und Therapeut*innen zusammen.
Pflegefachkraft Eingliederungshilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Stephanus gGmbH
Kontaktperson:
Stephanus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Eingliederungshilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient*innen, die du unterstützen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du in einem kleinen Team arbeitest, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten. Betone, dass du bereit bist, auch Nachtdienste zu übernehmen, um den Bedürfnissen der Klient*innen gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Eingliederungshilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Pflegefachkraft Eingliederungshilfe wichtig sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Pflege hervor, insbesondere im Umgang mit Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, in diesem speziellen Bereich zu arbeiten, darlegst. Zeige, wie du zur individuellen Pflegeplanung und zur Gestaltung einer lebendigen Tagesstruktur beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stephanus gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten verdeutlichen.
✨Kenntnis der Expertenstandards
Informiere dich über die Expertenstandards des SGB XI und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement für qualitativ hochwertige Pflege.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Fragen zur Tagesstruktur stellen
Zeige Interesse an der Gestaltung der Tagesstruktur für die Klienten. Stelle Fragen dazu, wie das Team die Wünsche der Klienten in den Alltag integriert und welche Methoden verwendet werden, um eine lebendige Tagesstruktur zu schaffen.