Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrer Lebensqualität durch fachliche und soziale Pflege.
- Arbeitgeber: Die Stephanus-Stiftung bietet seit 145 Jahren einen Ort für Menschlichkeit und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, tarifliches Gehalt, Zuschläge und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gesellschaft und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist examinierte*r Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in mit Berufserfahrung oder kurz vor dem Abschluss.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und eine starke Willkommenskultur erwarten dich bei uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 50000 € pro Jahr.
Standorte Berlin / Brandenburg
Pflege & Soziales bis zu 3.738 Euro Grundgehalt in Vollzeit + Jahressonderzahlung + Zuschläge (Grundgehalt je nach Berufserfahrung und Qualifikation) ab sofort, Min. 20h / Woche, unbefristet
Das ist die Stephanus-Stiftung. Stephanus bietet seit über 145 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie. Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist.
IHRE BENEFITS
- Finanzielle Vorteile: Ihre Expertise und Ihr Engagement für die Pflege von Menschen begeistern uns! Genau deshalb können Sie bei uns auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag und ein Gehalt nach dem Tarif AVR DWBO sowie auf verschiedene zusätzliche Leistungen wie einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen oder einer betrieblichen Altersvorsorge zählen. Schicht-, Sonn- und Feiertagszuschläge sind für uns selbstverständlich.
- Vereinbarkeit Privatleben & Beruf: Wir wissen, dass ihr Privatleben eine Planbarkeit braucht. Genau deshalb fördern wir aktiv Ihre Work-Life-Balance mit verlässlichen Dienstplänen für mehr Planungssicherheit sowie freien Tagen zu besonderen Anlässen.
- Fachliche Entwicklung & Weiterbildung: Bei uns erwartet Sie ab dem ersten Tag ein Lernumfeld, in dem Sie sich fachlich weiterentwickeln können. Durch fachspezifische Fort- und Weiterbildungskurse an unserer Stephanus-Akademie oder bei unseren externen Partnern können Sie sich bspw. im palliativen und gerontopsychiatrischen Bereich spezialisieren.
- Gesundheit & Vorsorge: Um Sie hierbei als Arbeitgeber bestmöglich zu unterstützen, bieten wir Ihnen zusätzlich zu unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement viele verschiedene Leistungen.
Ihre Aufgaben: Sie fördern die Lebensqualität von Menschen auf fachlicher und sozialer Ebene. Um die nötige Zeit für eine ganzheitliche und umfassende Pflege zu haben, dokumentieren Sie bei uns mit dem elektronischen Dokumentationssystem DAN.
Ihr Profil: Sie sind examinierte*r Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in mit Berufserfahrung oder befinden sich aktuell am Ende Ihrer Ausbildung. In der Pflege geht es um mehr als eine gewissenhafte und hochwertige Betreuung. Sie tragen unser christliches Menschenbild und unser Leitbild mit und lassen es in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.
Unsere Standorte: Über 10.000 Menschen in Berlin und Brandenburg finden bei Stephanus jeden Tag Beratung, Unterstützung und Vertrauen. Unser Ausgangspunkt ist dabei unser großer Campus in Berlin-Weißensee.
Überzeugt? Stephanus ist eine sinnstiftende Gemeinschaft - Ein Mosaik der Menschlichkeit. Werden Sie Teil von uns und lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen!
HIER BEWERBEN
Ihr Kontakt: Michael Kraitzitzek, Recruiting Spezialist, bewerbung@stephanus.org, Telefon: 030 96 24 99 72
Pflegefachkraft (m/w/d) Region Berlin / Brandenburg Arbeitgeber: Stephanus gGmbH
Kontaktperson:
Stephanus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Region Berlin / Brandenburg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stephanus-Stiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit Herausforderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Stephanus-Stiftung und bringe deine Interessen in diesem Bereich ins Gespräch. Das zeigt Engagement und Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Region Berlin / Brandenburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stephanus-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission der Stephanus-Stiftung informieren. Verstehe, was die Stiftung ausmacht und wie du zu ihrer Vision beitragen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine examinierte Pflegekraft bist und welche spezifischen Erfahrungen du in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege hast. Hebe relevante Weiterbildungen hervor.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit bei der Stephanus-Stiftung besonders anspricht. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Lebensqualität der Menschen.
Präzise und fehlerfrei: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und frei von Rechtschreibfehlern ist. Eine klare und präzise Sprache hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stephanus gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und deiner Motivation für die Pflege. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch mit Patienten und im Team umgegangen bist. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem gemeinschaftlichen Umfeld zu arbeiten.
✨Informiere dich über die Stephanus-Stiftung
Mache dich mit den Werten und der Mission der Stephanus-Stiftung vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stephanus-Stiftung großen Wert auf die fachliche Entwicklung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungen stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.