Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern in unserer Kita und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Stephanus ist seit 140 Jahren ein Ort für Menschlichkeit und Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterentwicklung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Kultur, die auf Empathie und Engagement setzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher*in oder Pädagog*in haben.
- Andere Informationen: Wir bieten individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie.
Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist: Vom Trainee zur Hausleitung, von der Auszubildenden zur Fachkraft mit Spezialwissen oder vom geschätzten Teammitglied zur Bereichsleitung: Welchen nächsten Entwicklungsschritt wünschen Sie sich – fachlich, räumlich oder finanziell? Sprechen Sie mit uns darüber!
APCT1_DE
Pädagog*in / Erzieher*in - Kita Kyritz – Teilzeit Arbeitgeber: Stephanus-Stiftung Werkstatt für Behinderte
Kontaktperson:
Stephanus-Stiftung Werkstatt für Behinderte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagog*in / Erzieher*in - Kita Kyritz – Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie von Stephanus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Menschlichkeit und Empathie verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit als Pädagog*in oder Erzieher*in umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Motivation und dein Interesse an der Weiterentwicklung zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung innerhalb des Unternehmens, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, dich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Ein positives Auftreten und eine offene Kommunikation können entscheidend sein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagog*in / Erzieher*in - Kita Kyritz – Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Stephanus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Organisation Stephanus. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pädagog*in oder Erzieher*in in der Kita Kyritz.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine pädagogischen Ansätze hervorhebt. Zeige auf, wie du zur gelebten Menschlichkeit und zur Weiterentwicklung der Kinder beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich der Pädagogik und Erziehung enthält. Betone besondere Fähigkeiten oder Weiterbildungen, die dich für die Position qualifizieren.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen über unsere Website hochlädst und die Fristen einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stephanus-Stiftung Werkstatt für Behinderte vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte des Unternehmens vor
Informiere dich über die Philosophie und die Werte von Stephanus. Überlege dir, wie du diese in deiner eigenen Arbeit als Pädagog*in oder Erzieher*in umsetzen kannst und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Zeige deine Empathie und Engagement
In der Kita ist Empathie entscheidend. Bereite Geschichten oder Erfahrungen vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern und Eltern umgegangen bist und wie du deren Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Da die persönliche und fachliche Weiterentwicklung bei Stephanus wichtig ist, solltest du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungen stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in einer Kita unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder das Team unterstützt hast.