Sozialpädagoge *in / Heilpädagoge *in begleitete Elternschaft
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge *in / Heilpädagoge *in begleitete Elternschaft

Sozialpädagoge *in / Heilpädagoge *in begleitete Elternschaft

Potsdam Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Eltern in ihrem Zuhause, fördere ihre Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Stephanus-Stiftung bietet seit über 140 Jahren einen Ort für Menschlichkeit und Engagement.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Gehalt bis zu 4.005 Euro, Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gesellschaft und erlebe eine wertschätzende Arbeitskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagoge*in oder Heilpädagoge*in, auch Berufsanfänger*innen willkommen.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Join to apply for the Sozialpädagoge *in / Heilpädagoge *in begleitete Elternschaft role at Stephanus-Stiftung.

online seit: 30.04.2025

Standort: Potsdam Hermannswerder oder Innenstadt

ab sofort, Min. 30h / Woche, unbefristet

Bildung & Erziehung

bis zu 4.005 Euro Grundgehalt in Vollzeit + Jahressonderzahlung + Zuschläge (Grundgehalt je nach Berufserfahrung und Qualifikation), 7,5% Gehaltssteigerung im Jahr 2025

Das ist die Stephanus-Stiftung

Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie.

Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist: Vom Trainee zur Hausleitung, von der Auszubildenden zur Fachkraft mit Spezialwissen oder vom geschätzten Teammitglied zur Bereichsleitung: Welchen nächsten Entwicklungsschritt wünschen Sie sich – fachlich, räumlich oder finanziell? Sprechen Sie mit uns darüber!

Ihre Benefits

  • Gesundheit & Vorsorge: Als Arbeitgeber verfolgen wir immer das Ziel, dass es Ihnen physisch und psychisch rundum gut geht. Um Sie hierbei bestmöglich zu unterstützen, bieten wir Ihnen zusätzlich zu unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement viele verschiedene Leistungen: Von Vorsorgeuntersuchungen bei unserem Betriebsarzt über die HUMANOO APP bis hin zu finanziellen Zuschüssen, bspw. für eine neue Arbeitsplatzbrille oder einen Zahnersatz, oder dem Gesundheitsticket im Wert von 80 Euro pro Jahr, das Sie individuell für verschiedene Anwendungen und Kurse nutzen können.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Wir denken schon heute an Ihre Zukunft und bieten Ihnen mit der EZVK, der evangelischen Zusatzversorgungskasse, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsoge an.
  • Finanzielle Vorteile: Ihre Expertise und Ihr Engagement begeistern uns! Genau deshalb können Sie bei uns auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag und ein Gehalt nach dem Tarif AVR DWBO sowie auf verschiedene zusätzliche Leistungen wie eine Jahressonderzahlung oder vermögenswirksame Leistungen zählen. Schicht-, Sonn- und Feiertagszuschläge sind für uns selbstverständlich. Zudem bieten wir Ihnen für jede Lebensphase die passende finanzielle Sicherheit: vom Krankengeldzuschuss bis zu Kinderzulagen. Und mit Corporate Benefits erhalten Sie Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen von namhaften Anbietern aus den Bereichen Sport, Mode, Freizeit oder Technik.

Wenn Sie für uns im ambulanten Bereich tätig sind, erhalten Sie für Ihre Arbeit in Potsdam und Potsdam-Mittelmark bei Bedarf ein eigenes Surface und ein Monatsticket für den öffentlichen Nahverkehr – das sich selbstverständlich auch in der Freizeit nutzen lässt. Auch haben wir die Möglichkeit, Sie im ambulanten Bereich in der Entgeltgruppe 8 AVR DWBO einzustellen.

Ihre Aufgaben

Ihr Fokus liegt auf der vertrauensvollen und kompetenten Beratung für Mütter und Väter in deren eigenen Häuslichkeit und der Stärkung und Förderung ihrer Fähigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen. Sie unterstützen und beraten bspw. bei Herausforderungen im Familienalltag, bei erzieherischen Fragestellungen, beim Umgang mit Finanzen und dem Aufbau von sozialen Beziehungen. Sie bringen Ihre Ideen bei der Weiterentwicklung unserer Konzeption sowie der strategischen Ausrichtung unseres Angebots ein. Sie arbeiten eng mit Ämtern, Behörden und Netzwerken im Sozialraum zusammen und gehen regelmäßig in den Austausch mit Kolleg*innen aus dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie.

Ihr Profil

Sie haben einen Abschluss als Sozialpädagoge*in, oder in der Heilpädagogik. Alternativ sind Sie ausgebildete*er Erzieher*in, oder Heilerziehungspfleger *in. Ihre Erfahrungen in der Familienhilfe oder begleiteten Elternschaft schätzen wir – aber auch Berufsanfänger*innen sind willkommen! Sie agieren wertschätzend, bedürfnisorientiert und kommunikationsstark und es ist Ihnen eine Herzensangelegenheit, die Selbstwirksamkeit Ihrer Klient*innen zu stärken. Sie tragen unser christliches Menschenbild und unser Leitbild mit und lassen es in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.

Stephanus-Stiftung

Auf der Halbinsel Hermannswerder sowie in der Schopenhauer Straße, mitten in der brandenburgischen Landeshauptstadt, liegt die Stephanus-Stiftung Potsdam. Über 100 Menschen mit Behinderung finden dort ein Zuhause, davon 25 Menschen in unserem Pflegebereich im Haus Weide sowie 39 Klient*innen in den besonderen Wohnformen des Haus Ahorn, beides auf Hermannswerder.

Wir begleiten unsere Klientinnen und Klienten im stationären Bereich in Hermannswerder ebenso wie in Wohngemeinschaften in der Potsdamer Innenstadt, im Betreuten Einzelwohnen und in der begleiteten Elternschaft, um so die gesamte Bandbreite des Betreuungsbedarfs abdecken zu können – dies ermöglicht auch Ihnen einen Arbeitsbereich nach Ihren persönlichen Vorstellungen, bspw. in Bezug auf die Arbeitszeiten.

Gemeinschaftliche Wohnformen

25 Familien in der Begleitung

Wir schenken echtes Vertrauen, du nur ein müdes Lächeln. Stephanus ist ein sicherer Ort für alle Menschen, die Unterstützung suchen – und das verdanken wir unseren Mitarbeitenden. Ihr Engagement und ihre Expertise begeistern uns. Genau deshalb kann sich unser Kollegium auf vielfältige Benefits bei Stephanus verlassen, die unsere Fachkräfte in jeder Lebensphase und Karrierestufe bestmöglich unterstützen.

Überzeugt? Stephanus ist eine sinnstiftende Gemeinschaft – Ein Mosaik der Menschlichkeit. Werden Sie Teil von uns und lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen, um aktiv die Zukunft der Gesellschaft mitzugestalten! Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein Arbeitsumfeld, in dem Sie sich vom ersten Tag an wertgeschätzt und ernstgenommen fühlen.

Ihr Kontakt

Babett Herrmann
Recruiting Spezialistin
bewerbung(AT)stephanus.org
Tel.: 030 96 24 92 92
WhatsApp: 0160 2707702

S

Kontaktperson:

Stephanus-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge *in / Heilpädagoge *in begleitete Elternschaft

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Stephanus-Stiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Ziele der Stiftung verstehst und teilst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Berufsleben, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Familien und Kindern. Bereite Ideen vor, wie du zur Weiterentwicklung der Konzepte der Stiftung beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge *in / Heilpädagoge *in begleitete Elternschaft

Empathie
Kommunikationsstärke
Bedürfnisorientierte Beratung
Erfahrung in der Familienhilfe
Fähigkeit zur Stärkung der Selbstwirksamkeit
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Konzeptionelles Denken
Flexibilität
Kenntnisse in Sozialrecht
Organisationsfähigkeit
Vertrautheit mit erzieherischen Fragestellungen
Interkulturelle Kompetenz
Vertrautheit mit sozialen Netzwerken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge*in oder Heilpädagoge*in. Erkläre, warum du dich für die Stephanus-Stiftung interessierst und was dich an der Arbeit mit Familien und in der begleiteten Elternschaft reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Familienhilfe oder begleiteten Elternschaft. Wenn du Berufsanfänger*in bist, kannst du auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten erwähnen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Zeige deine Soft Skills: In der Sozialpädagogik sind Soft Skills wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Bewerbungsschreiben und Lebenslauf deutlich machst, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung anführst.

Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und die Kultur der Stephanus-Stiftung und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige, dass du das christliche Menschenbild und die Leitlinien der Stiftung teilst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stephanus-Stiftung vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Sozialpädagoge*in oder Heilpädagoge*in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Familienhilfe und deinem Umgang mit Herausforderungen im Familienalltag.

Zeige Empathie und Kommunikationsstärke

In dieser Rolle ist es wichtig, empathisch und kommunikationsstark zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten eingesetzt hast, um Klienten zu unterstützen und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken.

Informiere dich über die Stephanus-Stiftung

Mache dich mit den Werten und dem Leitbild der Stephanus-Stiftung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Organisation teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Gemeinschaft beizutragen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich innerhalb der Organisation weiterzuentwickeln.

Sozialpädagoge *in / Heilpädagoge *in begleitete Elternschaft
Stephanus-Stiftung
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>