Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Gartenbauprojekte und unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Stephanus ist ein traditionsreiches Unternehmen, das seit 140 Jahren Menschlichkeit lebt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Arbeitsplatzsicherheit, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gesellschaft und entwickle dich persönlich sowie fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gartenbau und Bereitschaft zur Weiterbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie.
Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist: Vom Trainee zur Hausleitung, von der Auszubildenden zur Fachkraft mit Spezialwissen oder vom geschätzten Teammitglied zur Bereichsleitung: Welchen nächsten Entwicklungsschritt wünschen Sie sich – fachlich, räumlich oder finanziell? Sprechen Sie mit uns darüber!
Deine Benefits
title
- Arbeitsplatzsicherheit
Bei uns erwartet Sie die Stabilität eines großen Unternehmens mit über 140 Jahren Erfahrung am Markt sowie eine engagierte Mitarbeitervertretung und damit eine sichere Tätigkeit in einem offenen, familiären Arbeitsumfeld. Wir wünschen uns eine langfristige Zusammenarbeit mit Ihnen, für die wir die Grundlage mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag schaffen. - Fachliche Weiterbildung
Gerade die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist für uns ein Lernfeld, das immer wieder von neuen relevanten Methoden und Ansätzen profitiert. Bei uns erwartet Sie ab dem ersten Tag ein Lernumfeld, in dem Sie sich fachlich weiterentwickeln können. Wir freuen uns darauf, Sie genau da zu unterstützen, wo Ihre individuellen Stärken und Interessen liegen und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern. Uns ist wichtig, unsere Handwerks- und Dienstleitungsbereiche mit zeitgemäßen Arbeitsmitteln und -methoden auszustatten und Sie entsprechend im Umgang mit neuen Geräten und Arbeitsmethoden zu schulen. Auch bei pädagogischen oder psychologischen Weiterbildungen bieten wir interessante Weiterbildungen an. Ob als Heilpraktiker*in für Psychotherapie, systemische*r Berater*in oder als Qualitätsbeauftragte*r, all das und vieles mehr ist bei uns denkbar. Auch für werdende Führungskräfte bieten wir zahlreiche Schulungen und Weiterbildungen an. - Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf
Familie, Freunde, Hobbies und Veranstaltungen – zum privaten Alltag unserer Handwerker*innen und Techniker*innen gehören viele verschiedene Erlebnisse, Termine und Ereignisse. Und dafür muss genug Zeit bleiben! Wir wissen, dass ihr Privatleben eine Planbarkeit braucht. Genau deshalb fördern wir aktiv Ihre Work-Life-Balance mit verlässlichen Dienstplänen für mehr Planungssicherheit, einer 5-Tage-Woche sowie freien Tagen zu besonderen Anlässen. Auch im Privaten unterstützen wir Sie gerne: Von der Wohnungssuche bis zum Angebot von Kindergarten- und Schulplätzen für Ihre Kinder in unseren eigenen Einrichtungen.
Deine Aufgaben
- Sie arbeiten in der Regel montags bis freitags von 6:45 bis 15:45 in unserer Werkstatt in Wittstock – am Wochenende haben Sie frei.
- Gemeinsam mit Kolleg*innen und Beschäftigten koordinieren und begleiten Sie Gartenbau- und Pflegearbeiten – sowohl auf dem eigenen Gelände als auch bei lokalen Auftraggebern wie etwa Kirchengemeinden.
- Von Beginn an werden Sie in die Ideenfindung, Planung und Umsetzung der verschiedenen Garten- und Landschaftsbauprojekte einbezogen.
- Mit Ihrem Einsatz sorgen Sie für die ganzheitliche Begleitung unserer rund 12 Beschäftigten mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen, setzen individuelle Förderziele um und dokumentieren die Entwicklung.
- Sie arbeiten selbständig und sind für den Einsatz sowie für die Wartung verschiedener Materialien verantwortlich.
Dein Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau bzw. Gärtner*in. Außerdem verfügen Sie über eine sonderpädagogische Zusatzqualifikation bzw. eine Qualifikation zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung oder sind bereit, diese innerhalb der Dienstzeit berufsbegleitend zu erwerben.
- Eigeninitiative und Engagement prägen Ihr Arbeitsstil. Sie bringen Ideen ein und treiben Verbesserungen im Arbeitsbereich \“Garten- und Landschaftspflege\“ aktiv voran.
- Sie begegnen den Beschäftigten empathisch, wertschätzend und mit einer verbindlichen Haltung. Sie sind geübt darin, Ihr eigenes Handeln zu reflektieren und daraus Schlussfolgerungen für die Gestaltung Ihrer Arbeit zu ziehen.
- Sie besitzen Grundkenntnisse in der digitalen Dokumentation und im Umgang mit Office-Anwendungen. Ein Führerschein der KlasseBE ist zwingend erforderlich – die Führerscheinklasse B 96 ist leider nicht ausreichend.
- Sie tragen unser christliches Menschenbild und unser Leitbild mit und lassen es in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.
#J-18808-Ljbffr
Gruppenleiter *in Garten- und Landschaftsbau – Wittstock Arbeitgeber: Stephanus Werkstaetten
Kontaktperson:
Stephanus Werkstaetten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleiter *in Garten- und Landschaftsbau – Wittstock
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen von Stephanus im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast und wie du deine Fähigkeiten in diesem Kontext einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden von Stephanus zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eigeninitiative und dein Engagement im Garten- und Landschaftsbau zeigen. Überlege dir, wie du Verbesserungen in deinem Arbeitsbereich aktiv vorangetrieben hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Empathiefähigkeiten zu sprechen und wie du diese in der Arbeit mit Menschen mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen einsetzen würdest. Zeige, dass du die Werte von Stephanus teilst und bereit bist, diese in deinem Arbeitsalltag umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter *in Garten- und Landschaftsbau – Wittstock
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Stephanus und deren Werte. Verstehe, wie das Unternehmen die Zukunft der Gesellschaft mitgestaltet und welche Rolle du dabei spielen könntest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau sowie deine sozialen Kompetenzen hervorhebt. Betone relevante Qualifikationen und Weiterbildungen, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen von Stephanus übereinstimmen und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stephanus Werkstaetten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Insbesondere solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau sowie zu deiner Empathie im Umgang mit Menschen mit Behinderungen vorbereiten.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Lass deine Begeisterung für den Garten- und Landschaftsbau durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine Leidenschaft kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Beschäftigten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung des Arbeitsumfelds beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Unternehmen beizutragen.