Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Lagerlogistik, Materialflüsse und Qualitätskontrollen in einer spannenden 3-jährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine führende Handelsgruppe im deutschen Automobilhandel mit über 25 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliche Vergütung und zusätzliche finanzielle Zuschüsse warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft aktiv mit und erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Mittlere Reife oder Abitur sowie Deutsch- und Mathekenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nimm an Seminaren teil und profitiere von einem internen Feedback-System für deine persönliche Entwicklung.
Mit unserer Größe zählen wir zu den führenden Handelsgruppen im deutschen Automobilhandel. Mit über 25 Standorten in sechs Bundesländern sind wir flächendeckend vertreten. Unsere Autohäuser befinden sich in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Diese breite Präsenz ermöglicht es uns, eine große Anzahl von Kunden zu erreichen und individuelle Mobilität anzubieten.
Nutze die Vorteile unserer Marke und der Unternehmensgruppe: Bei uns erhältst Du Einblick in die verschiedensten kaufmännischen Fachbereiche. Darüber hinaus bieten wir Dir die Möglichkeit, auch unsere Kfz-Werkstatt einmal näher kennenzulernen. Ab dem ersten Tag sind Dein Können, Deine Initiative und Deine Ideen gefragt!
Das erwartet Dich: Im Rahmen Deiner 3-jährigen Ausbildung lernst Du den Lager- und Transportbereich mit allen Anforderungen kennen, lernst Materialflüsse zu organisieren und zu planen, EDV-gestützte Verwaltungssysteme einzusetzen sowie Touren- und Ladepläne zu erstellen. Das Durchführen von Qualitätskontrollen und die sachgerechte Einlagerung von Gütern gehört ebenso zur Ausbildung wie die Kontrolle und das Verfassen von Warenbegleitpapieren.
Das bringst Du mit:
- Gute Mittlere Reife oder Abitur
- Gute Deutschkenntnisse (vglw. C1-Niveau)
- Gute Deutsch- und Mathekenntnisse
- Zuverlässige und verantwortungsvolle Arbeitsweise, Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an kaufmännischen und organisatorischen Zusammenhängen
Deine Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Tarifliche Vergütung
- Zusätzliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Einführungstage zur Vermittlung erster Einblicke in das Unternehmen
- Auszubildenden-Patenschaften
- Teilnahme an Seminaren (u. a. zu Teamfähigkeit, Projektplanung, Dienstleistungskompetenz, EDV-Anwendungen und viele mehr)
- Teilnahme an Gesundheitsprogrammen
- AiD – Ausbildung im Dialog (internes Feedback- und Beurteilungssystem zwischen Auszubildenden und Ausbildern)
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Arbeitgeber: STERNAUTO

Kontaktperson:
STERNAUTO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Lagerlogistik und den spezifischen Anforderungen in unserem Unternehmen. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein gutes Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen in der Logistik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zu geben. In der Lagerlogistik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren, also denke an Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Flexibilität. In der Ausbildung wirst du viele neue Dinge lernen, also betone, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Handelsgruppe und deren Standorte informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die verschiedenen Fachbereiche, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf Deine Stärken ein und erläutere, warum Du gut ins Team passt.
Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STERNAUTO vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Stärken, Schwächen und warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik entschieden hast.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über die Automobilbranche und die spezifischen Herausforderungen im Lager- und Transportbereich. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Abläufen und der Organisation in diesem Bereich hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Logistik eine große Rolle spielt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung. Frage zum Beispiel nach den täglichen Aufgaben oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.