Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst moderne Softwarelösungen entwickeln und betreiben.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches IT-Softwareunternehmen, das Innovation großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams mit spannenden Projekten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in DevOps und Kenntnisse in modernen Softwaretechnologien sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen nach einem engagierten Teamplayer, der neue Ideen einbringt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden – ein dynamisches und innovatives IT-Softwareunternehmen mit Fokus auf die Entwicklung und den Betrieb moderner Softwarelösungen suchen wir zur Verstärkung des Teams einen engagierten und erfahrenen DevOps Engineer (m/w/d).
DevOps Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Sternfort Consulting GmbH
Kontaktperson:
Sternfort Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen DevOps-Profis zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf DevOps und Softwareentwicklung konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die nach Talenten suchen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Profil, das deine Projekte und Erfahrungen im Bereich DevOps präsentiert. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im DevOps-Bereich übst. Vertraue auf deine Problemlösungsfähigkeiten und sei bereit, deine Denkweise während des Interviewprozesses zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines DevOps Engineers zu verstehen. Achte besonders auf geforderte Technologien und Tools.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als DevOps Engineer wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in CI/CD, Cloud-Services und Automatisierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sternfort Consulting GmbH vorbereitest
✨Verstehe die DevOps-Kultur
Informiere dich über die Prinzipien und Praktiken der DevOps-Kultur. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb verstehst und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu präsentieren. Sei bereit, Fragen zu Tools und Technologien zu beantworten, die in der DevOps-Welt verwendet werden, wie z.B. Docker, Kubernetes oder CI/CD-Pipelines.
✨Beispiele aus der Praxis
Bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen im DevOps-Bereich zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Teamdynamik und die Projekte zu erfahren.