Mitarbeiter/in (m/w/d) Fördermittelmanagement
Jetzt bewerben

Mitarbeiter/in (m/w/d) Fördermittelmanagement

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du berätst unsere Fachbereiche zu Weiterbildungsförderungen und behältst den Überblick über Fördermittel.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich auf Fördermittelmanagement spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das einen echten Unterschied macht und deine organisatorischen Fähigkeiten schätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein gutes Zahlenverständnis und Organisationstalent mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Lösungen finden und Fristen einhalten können.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Detailverliebt? Lösungsorientiert? Willkommen im Team Förderungen! Wir suchen eine n Zahlenjongleur in, Regelwerksversteher in und Fristeinhaltungsprofi - kurz gesagt: eine n Organisationskünstler in mit einem Herz für Förderungen!

In unserem Team behältst du den Durchblick im Dschungel der Fördermittel, während du unsere Fachbereiche bei der Beratung rund um Weiterbildungsförderungen unterstützt.

Mitarbeiter/in (m/w/d) Fördermittelmanagement Arbeitgeber: Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG

Als Arbeitgeber bieten wir ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Teamgeist und Wertschätzung geprägt ist. Unsere Mitarbeiter/innen im Fördermittelmanagement profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Zudem liegt unser Standort in einer dynamischen Region, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet und somit eine perfekte Balance zwischen Beruf und Privatleben ermöglicht.
S

Kontaktperson:

Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) Fördermittelmanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arten von Fördermitteln und deren Anforderungen. Je besser du die Förderlandschaft verstehst, desto überzeugender kannst du im Gespräch zeigen, dass du die richtige Person für das Fördermittelmanagement bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Fördermittelmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit Fristen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Eignung für die Position unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Thema Weiterbildung und Fördermittel. Teile in Gesprächen deine Ideen, wie man Prozesse verbessern oder neue Fördermöglichkeiten erschließen kann. Dies zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch proaktiv zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) Fördermittelmanagement

Detailverliebtheit
Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Kenntnis von Fördermittelrichtlinien
Fristenmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Zahlenverständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Flexibilität
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Fördermittelmanagement und deine organisatorischen Fähigkeiten hervorhebt. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Fördermittelmanagement und Organisation klar darstellt. Betone spezifische Erfolge und Fähigkeiten, die dich als idealen Kandidaten auszeichnen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Fördermittelmanagement und wie du mit Fristen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Detailverliebtheit und Lösungsorientierung zeigen.

Zeige deine Organisationsfähigkeiten

Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor, das deine Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Regelwerken und Fristen demonstriert. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Informiere dich über aktuelle Fördermittel

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Fördermittel vertraut. Zeige dein Interesse und dein Wissen über aktuelle Programme und deren Anforderungen während des Interviews.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen im Team zu erfahren.

Mitarbeiter/in (m/w/d) Fördermittelmanagement
Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>