Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Steuerberatung und arbeite eng mit Kunden zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Steuerberatungsunternehmen, das Menschen hilft, ihre Finanzen zu meistern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Arbeit, die echten Einfluss auf das Leben der Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Zahlen und Gesetzen, sowie eine positive Einstellung sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere als Auszubildender im August 2025!
August 2025 Auszubildende (m/w/d) zum Steuerfachangestellten. Es geht dabei nicht nur um Zahlen und Gesetze, sondern um Menschen, die Ihre Unterstützung benötigen.
Steuer-Assistent m/w/d Arbeitgeber: Steuer-/Wirtschaftsberatung
Kontaktperson:
Steuer-/Wirtschaftsberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuer-Assistent m/w/d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Steuerbranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oft ergeben sich so Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Steuerkanzleien, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Einblicke zu gewinnen. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Steuerberatung auftreten können. Übe mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten und deine Antworten zu verfeinern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuer-Assistent m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Steuerfachangestellten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle als Steuer-Assistent zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine sozialen Kompetenzen, da der Umgang mit Menschen wichtig ist.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steuer-/Wirtschaftsberatung vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Informiere dich über die wichtigsten steuerlichen Themen und Gesetze, die für die Position relevant sind. Zeige dein Wissen und deine Bereitschaft, dich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da es in diesem Beruf um Menschen geht, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Steuerassistenten arbeiten oft im Team. Überlege dir, wie du deine Teamarbeit in früheren Erfahrungen beschrieben hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Kooperationsbereitschaft zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.