Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Menschen bei steuerlichen Fragen unterstützen und dabei viel lernen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich auf Steuerberatung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und tolle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer unterstützenden Kultur, die Wert auf persönliche Entwicklung legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Zahlen und Gesetzen mitbringen sowie teamfähig sein.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im August 2025 – bewirb dich jetzt!
August 2025 Auszubildende (m/w/d) zum Steuerfachangestellten. Es geht dabei nicht nur um Zahlen und Gesetze, sondern um Menschen, die Ihre Unterstützung benötigen.
Steuer fachangestellte Arbeitgeber: Steuer-/Wirtschaftsberatung
Kontaktperson:
Steuer-/Wirtschaftsberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuer fachangestellte
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Steuerbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit dem Thema Steuern beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Überlege, ob du ein Praktikum oder einen Nebenjob in einer Steuerkanzlei machen kannst. So sammelst du nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern kannst auch wichtige Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Materie hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über unser Unternehmen und unsere Werte. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für uns bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuer fachangestellte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Steuerfachangestellten. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone den menschlichen Aspekt der Arbeit, da es um die Unterstützung von Menschen geht.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder Nebenjobs im kaufmännischen Bereich zu erwähnen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steuer-/Wirtschaftsberatung vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Steuerfachangestellte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Zahlen und deiner Teamfähigkeit.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da es in diesem Beruf um Menschen geht, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe steuerliche Themen einfach erklären kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Firma, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du ihre Werte und Dienstleistungen verstehst und schätzt.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist entscheidend. Wähle ein Outfit, das sowohl seriös als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.