Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Steuerberatung und arbeite eng mit Kunden zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine dynamische Steuerberatung, die Menschen in ihren finanziellen Angelegenheiten hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Arbeit, die echten Einfluss auf das Leben der Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Zahlen haben und bereit sein, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im August 2025 als Auszubildende:r zum Steuerfachangestellten.
August 2025 Auszubildende (m/w/d) zum Steuerfachangestellten. Es geht dabei nicht nur um Zahlen und Gesetze, sondern um Menschen, die Ihre Unterstützung benötigen.
Steuerassistent:In In Einer Steuer Arbeitgeber: Steuer-/Wirtschaftsberatung
Kontaktperson:
Steuer-/Wirtschaftsberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerassistent:In In Einer Steuer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Steuerbranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle steuerliche Themen und Trends. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an der Materie hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder Nebenjobs in der Steuerberatung können dir wertvolle Einblicke geben. Diese Erfahrungen sind nicht nur hilfreich für dein Wissen, sondern zeigen auch dein Engagement und deine praktische Erfahrung in der Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Steuerberatung auftreten können. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerassistent:In In Einer Steuer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Steuerberatung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Steuerberatung und die Rolle eines Steuerassistenten. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für Zahlen und den Umgang mit Menschen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steuer-/Wirtschaftsberatung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Steuerassistenten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung für Menschen verstehst und bereit bist, ihnen zu helfen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen oder im Kundenkontakt unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Firma und der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt nicht nur Respekt, sondern auch, dass du die Position ernst nimmst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.