Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Steuern und Finanzberatung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Steuerkanzlei Jobst ist dein Partner für Steuer- und Finanzfragen in Schöllnach.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze vielfältige Mandanten in spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Zahlen und Finanzen haben.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.09.2024 und entdecke die Welt der Steuern!
Ihr Steuerbüro in Schöllnach, Landkreis Deggendorf. Wir verstehen uns als Berater in allen Steuer-, Finanz-, Wirtschafts- und Kapitalangelegenheiten. Zu unseren Mandanten zählen Unternehmer, Freiberufler, Arbeitnehmer, Landwirte, Sparer, Rentner, Existenzgründer, Ärzte, Zahnärzte, Rechtsanwälte, Ingenieure, Architekten und Apotheker, die überwiegend aus den Landkreisen Deggendorf, Freyung-Grafenau und Passau kommen.
Die Steuerkanzlei Jobst in Schöllnach bietet zum 01.09.2024 eine Stelle als Auszubildenden für den Beruf des Steuerfachangestellten (m/w/d) an.
Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Steuerberater Klaus Jobst
Kontaktperson:
Steuerberater Klaus Jobst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen steuerlichen Themen und Herausforderungen, die für die Mandanten deiner zukünftigen Kanzlei relevant sind. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über den Beruf des Steuerfachangestellten zu erfahren. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu steuerlichen Themen und zur Kanzleiarbeit übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung in der Steuerberatung. Teile Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen und verdeutliche, warum du genau in dieser Kanzlei arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Steuerkanzlei Jobst in Schöllnach. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zum Steuerfachangestellten zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen im Bereich Wirtschaft und Rechnungswesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Steuerkanzlei Jobst besonders anspricht. Zeige deine Begeisterung für den Beruf und deine Bereitschaft zu lernen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steuerberater Klaus Jobst vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Steuerkanzlei Jobst informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und die Art der Mandanten, die sie betreuen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Erwartungen an die Auszubildenden oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Stärken
Denke darüber nach, welche Fähigkeiten und Eigenschaften dich zu einem guten Steuerfachangestellten machen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Ausbildung zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.