Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Steuererklärungen erstellen und Mandanten beraten.
- Arbeitgeber: Unsere Kanzlei in Schöllnach bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Steuerwesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die bereit sind, zu lernen und zu wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unsere Kanzlei in Schöllnach zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Steuerfachangestellten (m/w/d), Fachwirt-Steuer (m/w/d) oder Bilanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit ab 20 Wochenstunden.
Steuerfachangestellter (m/w/d) oder vergleichbar (Steuerfachangestellte/r) Arbeitgeber: Steuerberater Klaus Jobst
Kontaktperson:
Steuerberater Klaus Jobst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter (m/w/d) oder vergleichbar (Steuerfachangestellte/r)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Steuerfachangestellten und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen für Steuerfachangestellte recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Steuerberatung sind Teamarbeit und Kommunikation wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren, um zu zeigen, dass du nicht nur fachlich, sondern auch persönlich gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter (m/w/d) oder vergleichbar (Steuerfachangestellte/r)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kanzlei in Schöllnach. Besuche die Website und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Steuerfachangestellter widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Steuerberatung und Buchhaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du der Kanzlei bieten kannst. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenanzeige ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steuerberater Klaus Jobst vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Als Steuerfachangestellter wird von dir erwartet, dass du fundierte Kenntnisse im Steuerrecht hast. Informiere dich über aktuelle Änderungen und bereite dich darauf vor, wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Präsentiere deine Erfahrungen klar
Erzähle von deinen bisherigen Tätigkeiten und Projekten, die relevant für die Position sind. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Kanzlei verstehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einer Kanzlei ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Mandanten unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Kanzlei und der Position. Frage nach den Herausforderungen, die die Kanzlei aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.