Ausbildungungsplätze zum/zur Steuerfachangestellten
Ausbildungungsplätze zum/zur Steuerfachangestellten

Ausbildungungsplätze zum/zur Steuerfachangestellten

Augsburg +13 Ausbildung 1400 € / Monat Kein Home Office möglich
Steuerberaterkammer München KdöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Theorie und Praxis in der Steuerberatung und unterstütze Mandanten bei Steuerfragen.
  • Arbeitgeber: Steuerkanzleien bieten eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene ab dem ersten Tag Geld und profitiere von einer dualen Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Kombiniere dein Wissen aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen in einem zukunftssicheren Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für Studienabbrecher und motivierte Schulabsolventen, die Interesse an Steuern haben.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber in Ausnahmefällen verkürzt werden.

Theorie und Praxis gehören bei diesem Beruf von Anfang an zusammen. Während des Blockunterrichtes in der Berufsschule zeigst Du, was Du kannst. Dann im Praxisteil hilfst Du in Deiner Ausbildungskanzlei als angehende/r Steuerexpertin/e mit, für die Mandanten das Beste aus der Steuer rauszuholen.

Duale Ausbildung in Kanzlei und Schule
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre. In Ausnahmefällen ist eine Verkürzung möglich. Steuerkanzleien gibt es bundesweit. Egal in welcher Kanzlei Du ausgebildet wirst, parallel besuchst Du immer die Berufsschule. Auf dem Stundenplan stehen dort die Fächer Steuerwesen, Rechnungswesen (Buchführung/Buchhaltung genannt) sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.

Geeigneter Beruf nach Studienabbruch

Raus aus dem Hörsaal und rein ins Berufsleben! Wenn Dir dein Studium zu theoretisch war, dann kannst Du als Steuerfachangestellte/r Deine Interessen super kombinieren. In einigen Steuerkanzleien werden Studienabbrecher bevorzugt eingestellt, weil sie über Vorkenntnisse verfügen. Mit Deinem Berufsabschluss zum/zur Steuerfachangestellten eröffnen sich Dir dann zahlreiche Jobperspektiven mit Zukunft. Du verdienst vom ersten Tag an Dein eigenes Geld, stehst auf eigenen Füßen und musst nicht noch nebenbei jobben.

Standorte

Augsburg Rosenheim Deggendorf Kempten München Straubing Ingolstadt Landshut Passau Bad Tölz Kaufbeuren Freilassing Garmisch-Partenkirchen Fürstenfeldbruck

Ausbildungungsplätze zum/zur Steuerfachangestellten Arbeitgeber: Steuerberaterkammer München KdöR

Als Arbeitgeber bieten wir eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten, die Theorie und Praxis optimal verbindet. Unsere Kanzlei legt großen Wert auf ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Du nicht nur Deine fachlichen Fähigkeiten entwickeln kannst, sondern auch persönliche Wachstumschancen erhältst. Zudem fördern wir eine offene und kollegiale Unternehmenskultur, die es Dir ermöglicht, von erfahrenen Kollegen zu lernen und Deine Karriere in der Steuerberatung erfolgreich zu gestalten.
Steuerberaterkammer München KdöR

Kontaktperson:

Steuerberaterkammer München KdöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungungsplätze zum/zur Steuerfachangestellten

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Steuerkanzleien zu knüpfen. Besuche lokale Jobmessen oder Informationsveranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 2

Informiere Dich über die verschiedenen Steuerkanzleien in Deiner Umgebung. Recherchiere deren Schwerpunkte und Werte, um gezielt auf Kanzleien zuzugehen, die zu Deinen Interessen passen.

Tip Nummer 3

Bereite Dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem Du typische Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege Dir, wie Du Deine Vorkenntnisse aus dem Studium positiv hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement und Interesse an der Branche, indem Du aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht verfolgst. Dies kann Dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und Deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungungsplätze zum/zur Steuerfachangestellten

Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse im Steuerrecht
Buchhaltungskenntnisse
Mathematische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Zeitmanagement
Vertraulichkeit und Integrität
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
Flexibilität
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der dualen Ausbildung, um in Deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf entschieden hast und welche Vorkenntnisse Du mitbringst, insbesondere wenn Du ein Studium abgebrochen hast.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder Studienleistungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf, das Anschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steuerberaterkammer München KdöR vorbereitest

Bereite Dich auf typische Fragen vor

Informiere Dich über häufige Interviewfragen für Steuerfachangestellte. Dazu gehören Fragen zu Deiner Motivation, warum Du diesen Beruf gewählt hast, und welche Erfahrungen Du bereits in der Buchhaltung oder im Steuerwesen gesammelt hast.

Zeige Deine Teamfähigkeit

In einer Steuerkanzlei arbeitest Du oft im Team. Bereite Beispiele vor, die Deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt aus Deinem Studium oder eine Gruppenarbeit sein.

Verstehe die duale Ausbildung

Mache Dich mit dem Konzept der dualen Ausbildung vertraut. Zeige im Interview, dass Du die Bedeutung der Theorie und Praxis verstehst und bereit bist, beide Aspekte zu kombinieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Kanzlei und an der Ausbildung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die Du während der Ausbildung erwarten kannst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Ausbildungungsplätze zum/zur Steuerfachangestellten
Steuerberaterkammer München KdöR
Steuerberaterkammer München KdöR
  • Ausbildungungsplätze zum/zur Steuerfachangestellten

    Augsburg +13
    Ausbildung
    1400 € / Monat

    Bewerbungsfrist: 2028-01-03

  • Steuerberaterkammer München KdöR

    Steuerberaterkammer München KdöR

    München
    1961

    Die Steuerberaterkammer München ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und die Selbstverwaltungsorganisation der Steuerberater in Südbayern. Mit aktuell über 13.000 Mitgliedern ist sie die größte der 21 Kammern in Deutschland. Wir möchten die verschiedenen Karrieremöglichkeiten im Bereich „Steuern“ bekannter machen, weil es einen großen Bedarf an jungen Fachkräften gibt.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>