Theorie und Praxis gehören bei diesem Beruf von Anfang an zusammen. Während des Blockunterrichtes in der Berufsschule zeigst Du, was Du kannst. Dann im Praxisteil hilfst Du in Deiner Ausbildungskanzlei als angehende/r Steuerexpertin/e mit, für die Mandanten das Beste aus der Steuer rauszuholen.
Duale Ausbildung in Kanzlei und Schule
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre. In Ausnahmefällen ist eine Verkürzung möglich. Steuerkanzleien gibt es bundesweit. Egal in welcher Kanzlei Du ausgebildet wirst, parallel besuchst Du immer die Berufsschule. Auf dem Stundenplan stehen dort die Fächer Steuerwesen, Rechnungswesen (Buchführung/Buchhaltung genannt) sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.
Geeigneter Beruf nach Studienabbruch
Raus aus dem Hörsaal und rein ins Berufsleben! Wenn Dir dein Studium zu theoretisch war, dann kannst Du als Steuerfachangestellte/r Deine Interessen super kombinieren. In einigen Steuerkanzleien werden Studienabbrecher bevorzugt eingestellt, weil sie über Vorkenntnisse verfügen. Mit Deinem Berufsabschluss zum/zur Steuerfachangestellten eröffnen sich Dir dann zahlreiche Jobperspektiven mit Zukunft. Du verdienst vom ersten Tag an Dein eigenes Geld, stehst auf eigenen Füßen und musst nicht noch nebenbei jobben.
Standorte
Ausbildungungsplätze zum/zur Steuerfachangestellten Arbeitgeber: Steuerberaterkammer München KdöR

Kontaktperson:
Steuerberaterkammer München KdöR HR Team