Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Steuererklärungen erstellen und Mandanten beraten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Steuerberatungsgesellschaft mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle deine Karriere in einem wachsenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Büro und eine offene Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Steuerfachangestellte/r (m/w/d) – Vollzeit Arbeitgeber: Steuerkanzlei Inh. Ulrike Kessler
Kontaktperson:
Steuerkanzlei Inh. Ulrike Kessler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellte/r (m/w/d) – Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen steuerlichen Regelungen und Gesetze in Deutschland. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Steuerbranche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen und Kenntnisse im Steuerrecht beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit als Steuerfachangestellte/r. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellte/r (m/w/d) – Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Steuerberatungskanzlei, bei der du dich bewirbst. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Steuerfachangestellte/r zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Steuerberatung und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steuerkanzlei Inh. Ulrike Kessler vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Steuerrechtsprechung und relevante Gesetze gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu typischen steuerlichen Herausforderungen zu beantworten, die in der Praxis auftreten können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Steuerfachangestellte/r ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du steuerliche Sachverhalte einfach erklären kannst, sowohl für Fachkollegen als auch für Kunden.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
In diesem Beruf ist es entscheidend, gut organisiert zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du deine Aufgaben priorisieren und Fristen einhalten kannst, um die Effizienz zu steigern.
✨Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im Steuerwesen, insbesondere von Projekten oder Situationen, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in der Praxis zu arbeiten.