Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite deine eigene Beratungsstelle und erstelle Steuererklärungen für Mitglieder.
- Arbeitgeber: Der Steuerring ist ein führender Lohnsteuerhilfeverein mit über 400.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, bis zu 100 % Homeoffice und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Gemeinschaft und gestalte deine Karriere in einer stabilen Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Risikoloser Start ohne Probezeit und finanzielle Vorleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen:Machen Sie sich haupt- oder nebenberuflich als Berater im Bereich der Einkommensteuer selbstständig. Ihre Beratungsstelle im Raum Leipzig können Sie sich sorgenfrei und selbstbestimmt aufbauen ohne Eigenkapital oder Umsatzvorgaben.Der Steuerring zählt mit 1.100 Beratern und rund 400.000 Mitgliedern zu den führenden deutschen Lohnsteuerhilfevereinen. Seit 1969 kämpfen wir für eine gerechte Besteuerung der Arbeitnehmer in Deutschland und sind zudem verlässlicher Partner für unsere Beratungsstellenleiter. Werden Sie Teil einer starken, einzigartigen Gemeinschaft.Ihre Aufgaben:selbstständige Leitung der BeratungsstelleErstellung der Steuererklärung für Mitglieder und ganzjährige Betreuung im Bereich der EinkommensteuerAbwicklung und Korrespondenz mit dem FinanzamtPrüfen der Einkommensteuerbescheide und Erheben von EinsprüchenGewinnung neuer Mitglieder mit Hilfe zielgruppengerechter Werbemaßnahmen wir beraten Sie gerne und übernehmen die Gestaltung.Ihr Profil:abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten oder vergleichbares Studium auch (Diplom-)Finanzwirte, Steuerberater, Steuerfachwirte oder Bilanzbuchhalter sind willkommene Expertenfundierte Kenntnisse in der EinkommensteuerErfahrung im Erstellen von Steuererklärungensorgfältige Arbeitsweise bei starker Service- und Kundenorientierunggute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-ProduktenInteresse und Bereitschaft für regelmäßige WeiterbildungenUnser Angebot für Sie:Einstieg im Haupt- oder Nebenberufkrisensicherer Job ideal auch als zweites Standbeinattraktive Vergütung sowie Leistungs-, Wachstums- und Sonderprämienselbstständiges Arbeiten an einem Standort Ihrer Wahl, bis zu 100 % Homeoffice möglichindividuelle Karrierechancen in einer wachsenden, beständigen Branchepersönliche Betreuung durch Ansprechpartner in Ihrer Nähe und Austausch auf regionalen Berater-Versammlungenvielfältige Unterstützungsmöglichkeiten der Hauptverwaltung, z. B. bei Steuer-, IT- und Marketing-Fragen sowie bei der Mitgliederverwaltungkostenfreie Werbemittel wie Flyer, Plakate und Visitenkartenkostenfreie, regelmäßige und bundesweite Steuerschulungen sowie Teilnahme am Starterseminarrisikofreier Start ohne Probezeit, ohne Umsatzverpflichtung sowie ohne finanzielle Vorleistungenflexible Zeit- und Arbeitseinteilung, bis zu 100 % Homeoffice möglichVersicherung gegen BeratungsschädenKommen Sie ins Steuerring-Team!Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung gerne auch ohne Anschreiben per E-Mail oder über den Bewerberbutton. Für Ihre Fragen nimmt sich Dirk Weber, Vorstandsassistent, gerne Zeit.Jetzt bewerbenSteuerring: Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e. V. (Lohnsteuerhilfeverein)Dirk WeberAlsfelder Straße 1064289 DarmstadtTel. 06151
Steuerfachangestellter (m/w/x) in leipzig Arbeitgeber: Steuerring e.V.
Kontaktperson:
Steuerring e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter (m/w/x) in leipzig
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Steuerfachangestellten und Beratern zu vernetzen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Informiere dich über den Steuerring
Setze dich intensiv mit der Geschichte und den Werten des Steuerrings auseinander. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Einkommensteuer. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Bereite Beispiele vor, die deine Service- und Kundenorientierung verdeutlichen. Da die Position stark auf die Betreuung von Mitgliedern ausgerichtet ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in diesem Bereich überzeugend darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter (m/w/x) in leipzig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Steuerring: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Steuerring und seine Werte informieren. Verstehe, was die Organisation einzigartig macht und wie sie sich von anderen Lohnsteuerhilfevereinen unterscheidet.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und in deiner Bewerbung klar auf deine abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten oder vergleichbare Qualifikationen hinweist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der Einkommensteuer.
Zeige deine Kundenorientierung: Da die Position eine starke Service- und Kundenorientierung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Kundenbetreuung und -gewinnung demonstrieren.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Obwohl ein Anschreiben nicht zwingend erforderlich ist, kann es hilfreich sein, eines zu verfassen. Erkläre, warum du Teil des Steuerrings werden möchtest und wie du zur Mission der Organisation beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steuerring e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Einkommensteuer, deiner Arbeitsweise und wie du mit Kunden umgehst. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse und deine Professionalität.
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse in der Einkommensteuer nachweisen kannst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unterstreichen. Dies wird dir helfen, Vertrauen bei den Interviewern aufzubauen.
✨Betone deine Serviceorientierung
Da der Job eine starke Kundenorientierung erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Mitglieder ist. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Anliegen gelöst hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.