Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere Bauteile und optimiere Fertigungsprozesse in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Business Englischunterricht und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit spannenden Projekten und viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und Fachoberschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: 35 Stunden Woche im Einschichtbetrieb, ideal für eine gute Work-Life-Balance.
Als zukunftsorientiertes Unternehmen suchen wir für das Jahr 2025 einen Auszubildenden zum Fertigungsmechaniker (m/w/d). Fertigungsmechaniker (m/w/d) sind für die Montage von Bauteilen und Baugruppen an Maschinen und Geräten verantwortlich. Zusätzlich unterstützen sie beratend die Überwachung und Optimierung der Fertigungsprozesse.
Das erwartet dich:
- Einrichten von Maschinen und technischen Systemen
- Umgang mit Werkzeugen und Werkstücken
- Herstellung von einzelnen Bauteilen und Fügeverbindungen
- Montage von mechanischen und elektronischen Bauteilen, Baugruppen und deren Überprüfung
- Durchführung produktbezogener Reparaturen
- Wartung von Geräten und Systemen sowie deren Montage, Demontage und Überprüfung
Dein Profil:
- Interesse und Verständnis für technische und funktionelle Zusammenhänge
- Handwerkliches Geschick, Sorgfalt und Genauigkeit
- Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Schulische Voraussetzung - Fachoberschulreife
Wir bieten dir:
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen
- Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte
- Betriebsinternen Business Englischunterricht
- Ein sympathisches und motiviertes Team
- Ein interessantes Arbeitsumfeld mit attraktiver Ausbildungsvergütung, Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Sehr gute soziale Zusatzleistungen
- Eine 35 Stunden / Woche im Einschichtbetrieb
Interesse geweckt?
Eine gewerbliche Ausbildung in einem inspirierenden Arbeitsumfeld ist genau das Richtige für dich? Dann komm in unser Team! Das, was wir bieten, ist nicht nur ein Job, sondern der erste Meilenstein in deiner Karriere. Gemeinsam schreiben wir Erfolgsgeschichte.
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: steute Technologies GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
steute Technologies GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Fertigung eingesetzt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an technischen Innovationen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, die dir handwerkliche Fähigkeiten vermitteln. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, und sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder technische Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei steute Technologies GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und Fertigungsprozessen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Maschinen und deren Funktionsweise, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Falls du praktische Erfahrungen mit Werkzeugen oder handwerklichen Tätigkeiten hast, bringe diese in das Gespräch ein. Beispiele aus der Schule oder Freizeit können helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da Teamarbeit in der Fertigung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und Verantwortung übernimmst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Ausbildungsinhalten sind immer gut.