Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Antennensysteme und führe technische Analysen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Hochfrequenztechnik mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice und eine spannende Teamkultur warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Antennentechnologie und arbeite an bahnbrechenden Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Physik und Erfahrung in der Antennenentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Bereit für den nächsten Karriereschritt? Bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Senior Systems Engineer (w/m/d) RF Sensors and Antenna Technology Standort: Raum Ingolstadt | Start: Ab sofort | Art: Vollzeit | ⏳ Dauer: ca. 18 Monate Du hast ein Faible für Hochfrequenztechnik und möchtest an innovativen Antennensystemen mitarbeiten, die Maßstäbe setzen? Dann bist du hier genau richtig! Deine Aufgaben Analyse übergeordneter Anforderungen und Ableitung technischer Anforderungen an komplexe HF-Antennen und -systeme Entwicklung innovativer Antennenlösungen inkl. Auslegung mittels moderner Simulationstools Erstellung von Spezifikationen für Baugruppen im Unterauftrag Unterstützung bei Antennenvermessung und Systemintegration Durchführung von Fehleranalysen und -behebungen Technische Betreuung von Unterauftragnehmern und Instituten Mitwirkung bei Systemverifikation, Umweltqualifikation und Prüfdokumentation Erstellung von Entwicklungsdokumentation, Studienberichten und Angeboten Dein Profil Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Physik oder vergleichbar Mehrjährige Erfahrung in der Antennenentwicklung Tiefgehende Kenntnisse in HF-Baugruppen und Antennentechnologie Sicherer Umgang mit HF-Simulationssoftware Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland Weitere Hinweise Arbeitszeit: ca. 40 Std./Woche Homeoffice: 2–3 Tage/Woche nach Absprache möglich Sicherheitsfreigabe: Ü2 erforderlich (Beantragung nach Beauftragung) Projektvorgabe: Deutsche Staatsangehörigkeit erforderlich (andere europäische Nationalitäten nur mit projektspezifischer Ausnahmegenehmigung) Bereit für den nächsten Karriereschritt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Senior Systems Engineer (w/m/d) RF Sensors and Antenna Technology Arbeitgeber: SThree

Kontaktperson:
SThree HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Systems Engineer (w/m/d) RF Sensors and Antenna Technology
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Hochfrequenztechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Antennensystemen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Antennenentwicklung und HF-Technologie übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zu reisen und flexibel zu sein. In der Stellenbeschreibung wird erwähnt, dass Dienstreisen erforderlich sind. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Systems Engineer (w/m/d) RF Sensors and Antenna Technology
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Senior Systems Engineer interessierst. Betone dein Interesse an Hochfrequenztechnik und innovativen Antennensystemen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf detailliert auf deine mehrjährige Erfahrung in der Antennenentwicklung ein. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in HF-Baugruppen und Antennentechnologie sowie den Umgang mit HF-Simulationssoftware klar darstellst. Dies kann in einem separaten Abschnitt deines Lebenslaufs oder im Anschreiben geschehen.
Englischkenntnisse nachweisen: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dies in deinem Lebenslauf erwähnen. Wenn du internationale Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Sprachkenntnisse belegen, führe diese unbedingt auf.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SThree vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der RF-Sensoren und Antennentechnologie vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Antennenentwicklung und der Nutzung von HF-Simulationssoftware dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Analyse, Entwicklung und Integration von Antennensystemen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Englischkenntnisse betonen
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews auch in Englisch kommunizieren kannst. Übe technische Begriffe und erkläre deine Projekte auf Englisch, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Teamdynamiken. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Unternehmen arbeitet und welche Werte es hat. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.