Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Brau- und Getränketechnik in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Stiegl ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Fokus auf Mitarbeiterwohl.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Parkplätze, Rabatte auf Produkte und Sportkursanmeldungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer coolen Unternehmenskultur mit persönlicher Entwicklung und tollen Ausflügen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Technik sind die Hauptvoraussetzungen.
- Andere Informationen: Lehre mit Matura möglich und Prämien für gute Leistungen!
Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Stieglerinnen und Stiegler und bieten dir unter Anderem: gratis Mitarbeiterparkplätze Konditionen & Vergünstigungen beim Kauf unserer Produkte Möglichkeit zur Anmeldung von Sportkursen persönlichkeitsbildende Seminare der Stiegl Lehrlings-Akademie regelmäßige Lehrlingsausflüge mit den Stiegl-Lehrlingen individuelle Entwicklungs- und Feedbackgespräche Möglichkeit zur Lehre mit Matura – wir unterstützen dich gerne! Prämien bei sehr guten und guten Schul- und LAP-Erfolgen Regelmäßige Anwesenheit einer Arbeitsmedizinerin und Physiotherapeutin Gem. § 9 Abs 2 Gleichbehandlungsgesetz informieren wir dich über die kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung im ersten Lehrjahr, die derzeit bei € 1.304,78 brutto monatlich liegt.
Lehrling Brau- und Getränketechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH

Kontaktperson:
Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrling Brau- und Getränketechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Brau- und Getränketechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Brau- und Getränketechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung und die Firma recherchierst. Überlege dir auch eigene Fragen, die dein Interesse und Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in einem Familienunternehmen besonders geschätzt werden. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrling Brau- und Getränketechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiegl Brauerei informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Lehrstelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle in der Brau- und Getränketechnik interessierst und was dich an der Stiegl Brauerei besonders anspricht.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen Stiegl informieren. Verstehe die Werte, die Produkte und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für die Branche
Zeige während des Interviews, dass du eine echte Leidenschaft für die Brau- und Getränketechnik hast. Teile deine Erfahrungen oder Interessen in diesem Bereich, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Sei authentisch und selbstbewusst
Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Sei du selbst und zeige Selbstbewusstsein, wenn du über deine Fähigkeiten und Erfahrungen sprichst. Das hilft, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.