Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klient*innen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Das IAUW bietet individuelle Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem eigenen Zuhause.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem vielfältigen, multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pädagogische oder pflegerische Qualifikation und einen Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Einsatzstelle
Das Intensiv Ambulant Unterstützte Wohnen (IAUW) ist eine Angebotsform, in der das Leben in einer eigenen Wohnung für Menschen mit Unterstützungsbedarf entsprechend individueller Teilhabeplanungen begleitet wird. Hierbei begleiten wir sowohl Menschen mit kognitiver als auch psychischer Beeinträchtigung.
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen die Klient*innen aktiv in den Möglichkeiten der Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
- Sie suchen die Personen in ihrem häuslichen Umfeld aktiv auf.
- Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem z.B. die Assistenz bei der Durchführung der täglichen Lebensführung, bei hauswirtschaftlichen Angelegenheiten, sowie die Planung, Durchführung und/oder Organisation von Freizeitaktivitäten.
- Sie arbeiten selbstorganisiert und stimmen jeweilige Termine direkt mit den Klient*innen ab.
- Sie erstellen gemeinsam mit den Klient*innen eine individuelle Teilhabeplanung und begleiten ihn*sie in der Umsetzung.
- Sie wirken bei der Durchführung und Evaluation der individuellen Teilhabeplanung mit.
- Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team.
Ihr Profil
- Sie haben eine Qualifikation als pädagogische oder pflegerische Fachkraft (z. B. Heilerziehungspflege, Heilpädagogische Ausbildung,Erzieher*in, Pflegefachkraft), oder einen gleichwertig anerkannten Abschluss.
- Sie besitzen einen Führerschein Klasse B.
- Sie verfügen über soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Empathie, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Sie verfügen über methodische Kompetenzen in der pädagogischen Arbeit.
- Sie haben Spaß und Freude an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen.
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen.
Darauf können Sie sich freuen
- Wir zahlen nach den AVR-C-Richtlinien (AVR-C)unter Anrechnung der für die Tätigkeit relevanten Berufserfahrung.
- Jahressonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Bei einer 5-Tage-Woche erwarten Sie 30 Urlaubstage.
- Wir denken an die Zukunft unserer Mitarbeitenden, daher gibt es bei uns eine mitfinanzierteBetriebsrente.
- Wir bieten vielfältige interne und externeWeiterbildungsmöglichkeiten.
- Wir haben Ihre Gesundheit im Blick:Unserumfassendes betriebliches Gesundheitsmanagementund das Angebot des JobRad-Leasings stehen für Sie bereit.
- Ein umfängliches Beratungs- und Unterstützungssystem.
- Multiprofessionelle Teams.
- Möglichkeit der Mitarbeit in übergreifenden Arbeitsgruppen und Projekten des Gesamtunternehmens.
- Wir leben Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Identität.
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im IAUW Arbeitgeber: Stift Tilbeck
Kontaktperson:
Stift Tilbeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im IAUW
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient*innen, die du unterstützen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Arbeit im IAUW verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder Heilpädagogik. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine eigene Perspektive zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der täglichen Arbeit auftreten können. Überlege dir, wie du Klient*innen bei der Selbstbestimmung unterstützen würdest und welche Methoden du anwenden könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und Empathie verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im IAUW
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische Fachkraft im IAUW interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf begeistert und wie du ihre Selbstbestimmung unterstützen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der pädagogischen oder pflegerischen Arbeit. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Klienten unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.
Zeige soziale Kompetenzen: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auf deine sozialen Kompetenzen eingehst, wie Teamfähigkeit, Empathie und Zuverlässigkeit. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Arbeit im multiprofessionellen Team und im Umgang mit Klienten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie dein Führerschein erwähnt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stift Tilbeck vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der pädagogischen Fachkraft
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer pädagogischen Fachkraft im IAUW. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Selbstbestimmung und Teilhabe für Klient*innen verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Klient*innen unterstützt hast. Diese Beispiele sollten deine sozialen Kompetenzen wie Empathie und Teamfähigkeit verdeutlichen.
✨Zeige deine methodischen Kompetenzen
Bereite dich darauf vor, deine methodischen Ansätze in der pädagogischen Arbeit zu erläutern. Erkläre, wie du individuelle Teilhabeplanungen erstellst und umsetzt.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und hilft dir, die Werte des Unternehmens besser zu verstehen.