Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Grund- und Behandlungspflege sowie individuelle Pflegeplanung für Klienten.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das Wert auf Respekt und Wertschätzung legt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit und entwickle deine sozialen Kompetenzen weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifikation als Pflegeassistenz oder Bereitschaft zur Ausbildung in den ersten Monaten.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Ihre Aufgaben
- Sie stellen die Grund- und Behandlungspflege nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen sicher und setzen die Mitwirkungs- und Selbstbestimmungsrechte der Klient*innen um.
- Sie wirken bei der Erstellung, Durchführung und Evaluation individueller Pflegeplanungen mit.
- Sie erstellen die sachgerechte Dokumentation der Pflege-und Betreuungsmaßnahmen und relevanter Informationen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben und QMStandards
- Sie kooperieren mit den Bezugssystemen der Klient*innen. (z.B. Austausch mit Betreuenden / Angehörigen, behandelnden Ärzt*innen und Therapeut*innen)
- Sie wirken bei der Planung, Vorbereitung und Begleitung von Klientenaufnahmen, Um- und Auszügen mit.
Ihr Profil
- Sie haben eine Qualifikation als Pflegeassistenz, einen gleichwertig anerkannten Abschluss. oder sind bereit diese in den ersten Monaten zu erwerben
- Sie verfügen über soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Empathie, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Sie sind mitverantwortlich für eine konstruktive Zusammenarbeit im Team.
- Sie haben Spaß und Freude an der Arbeit mit Menschen im Alter und in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen.
- Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten.
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen.
Darauf können Sie sich freuen
- Wir zahlen ein attraktivesTarifgehalt(AVR-C) unter Anrechnung der für die Tätigkeit relevanten Berufserfahrung.
- Jahressonderzahlungenwie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind für uns selbstverständlich.
- Bei einer 5-Tage-Woche erwarten Sie30 Urlaubstage.
- Wir denken an die Zukunft unserer Mitarbeitenden, daher gibt es bei uns eine mitfinanzierteBetriebsrente.
- Wir bieten die Möglichkeit der Vereinbarung einesLebensarbeitszeitkontosfür ein Sabbatical, einen früheren Renteneintritt o. Ä.
- Wir bieten vielfältige interne und externeWeiterbildungsmöglichkeiten.
- Wir haben IhreGesundheitim Blick: Unser umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement und das Angebot des JobRad-Leasings stehen bereit.
- Wertschätzung, Offenheit und Respekt – das sindWerte, die uns wichtig sind.
#J-18808-Ljbffr
Pflegeassistenz (m/w/d) - Quereinstieg in die Pflege Arbeitgeber: Stift Tilbeck
Kontaktperson:
Stift Tilbeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeassistenz (m/w/d) - Quereinstieg in die Pflege
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Pflegegruppen oder Online-Communities, in denen du dich mit anderen Pflegekräften austauschen kannst. Oft erfährst du dort von offenen Stellen und kannst wertvolle Tipps von erfahrenen Kollegen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Überlege, ob du ein Praktikum oder eine Hospitation in einer Pflegeeinrichtung machen kannst. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflegewissenschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und bereit bist, dein Wissen in die Praxis umzusetzen. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst, und über deren Werte und Philosophie. So kannst du gezielt zeigen, wie du zu ihrem Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeassistenz (m/w/d) - Quereinstieg in die Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Stelle als Pflegeassistenz. Hebe deine sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Empathie hervor und erläutere, warum du dich für die Arbeit mit Menschen im Alter begeisterst.
Dokumentation der Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Pflege oder verwandten Bereichen hast, dokumentiere diese klar und präzise in deinem Lebenslauf. Betone relevante Tätigkeiten und Fähigkeiten, die du erworben hast.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig Korrektur. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stift Tilbeck vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Pflege vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege oder zu pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends und Standards in der Pflege, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Hebe während des Interviews deine Teamfähigkeit, Empathie und Zuverlässigkeit hervor. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du konstruktiv im Team gearbeitet hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Klienten und Angehörigen ist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Werte und die Unternehmenskultur des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Wertschätzung, Offenheit und Respekt verstehst und wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich in der Pflege weiterzuentwickeln.