Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung von Programmen zu Future Skills und KI-Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Der Stifterverband verbessert seit über 100 Jahren Bildung und Wissenschaft in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende aller Fachrichtungen sind willkommen, Interesse an Bildung und Innovation ist wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2026 befristet.
Seit mehr als 100 Jahren gestaltet der Stifterverband gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Förderern und Partner das Bildungs- und Wissenschaftssystem in Deutschland. Das Ziel: Bildung und Wissenschaft zu verbessern, die Innovationskraft der Gesellschaft zu stärken - unabhängig, gemeinwohlorientiert, partnerschaftlich.
Der Stifterverband sucht am Standort Berlin im Bereich Programm und Förderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Future-Skills für 15-20 Stunden/Woche. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2026.
Ein Schwerpunkt der Arbeit wird das Programm „Allianz für Future Skills“ sein. Dieses Programm reagiert auf die Herausforderungen im Zuge aktueller gesamtgesellschaftlicher Megatrends wie Klimawandel, Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arbeits- und Lebenswelt. Es verfolgt das Ziel, den Anteil der Hochschulen deutlich zu erhöhen, die KI-Kompetenzen und Future Skills fest in ihr Bildungsangebot aufnehmen.
Kontaktperson:
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d) Future Skills
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich Future Skills und Künstliche Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie die Bildungslandschaft beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Studierenden und Fachleuten, die sich ebenfalls mit Future Skills beschäftigen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine eigenen Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Future Skills und deren Bedeutung für die Gesellschaft darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des Stifterverbands. Informiere dich über ihre Projekte und Werte, damit du im Gespräch überzeugend darlegen kannst, warum du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d) Future Skills
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der studentischen Hilfskraft im Bereich Future Skills. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Ziele des Stifterverbands und das Programm ‚Allianz für Future Skills‘ eingeht. Zeige, wie deine Interessen und Qualifikationen mit den Herausforderungen der Megatrends übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte betonen, die deine Kenntnisse in den Bereichen Klimawandel, Digitalisierung oder Künstliche Intelligenz zeigen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Stifterverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Stifterverband und seine Ziele informieren. Verstehe, wie sie Bildung und Wissenschaft in Deutschland verbessern wollen und welche Rolle das Programm 'Allianz für Future Skills' dabei spielt.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Da die Stelle im Bereich Future Skills angesiedelt ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat haben, die deine Kenntnisse in KI, Digitalisierung und anderen relevanten Themen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an gesellschaftlichen Herausforderungen
Das Programm reagiert auf wichtige gesellschaftliche Megatrends. Sei bereit, deine Meinung zu Themen wie Klimawandel und Digitalisierung zu teilen und zu erläutern, wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur des Stifterverbands zu erfahren.