Buchhalter*in / Finanzbuchhalter*in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Buchhalter*in / Finanzbuchhalter*in (m/w/d)

Buchhalter*in / Finanzbuchhalter*in (m/w/d)

Hamburg Vollzeit 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte die Finanzbuchhaltung und unterstütze das Team bei finanziellen Angelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Das Abendroth-Haus bietet innovative soziale Dienstleistungen für Familien und Kinder.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer Organisation, die einen echten Unterschied im Leben von Familien macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in der Buchhaltung und eine Leidenschaft für soziale Arbeit.
  • Andere Informationen: Die Stelle umfasst 20 Stunden pro Woche und bietet Raum für persönliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

Das Abendroth-Haus steht für Beständigkeit und Innovation in der sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Wir bieten Vielfalt in den Angeboten: Mutter-Vater-Kind-Hilfen, ambulante Hilfen, Frühe Hilfen und Beratung in unterschiedlichen Formaten.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir schnellstmöglich eine/n Buchhalter*in / Finanzbuchhalter*in (m/w/d) für 20 Stunden die Woche.

Buchhalter*in / Finanzbuchhalter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Abendroth-Haus

Das Abendroth-Haus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur Stabilität und Innovation in der sozialen Arbeit bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt. Zudem liegt unser Standort in einer lebendigen Gemeinschaft, die den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen erleichtert.
S

Kontaktperson:

Stiftung Abendroth-Haus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Buchhalter*in / Finanzbuchhalter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Buchhalters oder Finanzbuchhalters in sozialen Einrichtungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Branche verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der sozialen Arbeit oder dem Finanzsektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Buchhaltungssoftware und -prozessen beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der sozialen Arbeit und den Werten des Abendroth-Hauses. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen, um in Gesprächen zu verdeutlichen, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch die Leidenschaft für die Mission des Unternehmens mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Buchhalter*in / Finanzbuchhalter*in (m/w/d)

Buchhaltungskenntnisse
Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Steuergesetzen
Erfahrung mit Buchhaltungssoftware
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Problem-Lösungsfähigkeiten
Vertraulichkeit und Integrität
Organisationsfähigkeiten
Flexibilität
Grundkenntnisse in Wirtschaftsrecht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Abendroth-Haus und seine Angebote. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und soziale Kompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Arbeit im sozialen Bereich relevant sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Abendroth-Haus vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich über die Werte und Ziele des Abendroth-Hauses. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Arbeit verstehst und wie deine Rolle als Buchhalter*in dazu beiträgt.

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu Buchhaltungssoftware, Finanzberichten und steuerlichen Vorschriften. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischst und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast.

Zeige Teamfähigkeit

Da das Abendroth-Haus ein Team von Fachleuten ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine soziale Kompetenz zu demonstrieren.

Frage nach den Herausforderungen der Position

Zeige Interesse an der Rolle, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Buchhaltung in einem sozialen Unternehmen verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.

Buchhalter*in / Finanzbuchhalter*in (m/w/d)
Stiftung Abendroth-Haus
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>