Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren durch Beratung und Gruppenangebote.
- Arbeitgeber: Das Abendroth-Haus bietet innovative soziale Arbeit für Kinder, Jugendliche und Familien in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fortbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Familien und arbeite in einem unterstützenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse über Kindesentwicklung, Erfahrung in sozialer Arbeit und Kommunikationsfreude sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir legen großen Wert auf Diversität und kultursensibles Arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen möglichst ab sofort eine Sozialpädagogin/ einen Sozialpädagogen (m/w/d) im Umfang von 25 Wochenstunden für die Beratungsstelle nullbisdrei (sozialräumliches Angebot SAJF) in Hamburg-Fuhlsbüttel als Elternzeitvertretung.
Das Abendroth-Haus steht für Beständigkeit und Innovation in der Sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Wir bieten Vielfalt in den Angeboten: Mutter-Vater-Kind-Hilfen, ambulante Hilfen, Frühe Hilfen und Beratung in unterschiedlichen Formaten.
Wir begleiten und fördern in unserer Einrichtung viele Familien mit Migrationshintergrund, um ihnen eine gleichberechtigte und chancengerechte Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. In unserer Einrichtung legen wir großen Wert auf Diversität, Integration und die Förderung von individuellen Potenzialen.
- Offene und niedrigschwellige Arbeit für Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren.
- Durchführung von Gruppenangeboten.
- Beratung und Unterstützung bei Fragen ums Kind.
- Sozialberatung, sowie Hausbesuche und ggf. Begleitungen zu Behördengängen, Arztterminen etc.
- Weiterführung einer bestehenden Kita-Kooperation.
- Kooperative Zusammenarbeit mit sozialräumlichen Netzwerkpartnern.
Sie arbeiten gerne selbstständig und schätzen ein gutes Team? Sie besitzen Kenntnisse über Kindesentwicklung und Bindungstheorie? Sie arbeiten gerne mit unterschiedlichen Methoden und haben den systemischen Ansatz häufiger angewandt? Der Umgang mit Behörden in den verschiedensten Bereichen ist Ihnen vertraut? Sie schätzen kultursensibles Arbeiten? Die Arbeit im sozialräumlichen Kontext interessiert Sie? Sie verlieren weder schnell die Nerven noch den Humor? Zu Ihren Stärken zählt Kommunikationsfreude und kooperative Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Sie können mit Microsoft Office Programmen arbeiten?
Dann bewerben Sie sich bei uns!
- Flache Hierarchie, Partizipation, kurze Wege, jährliche Mitarbeitergespräche.
- Stabile Teams und verbindliche Zusammenarbeit.
- Eine offene Arbeitsatmosphäre und Gestaltungsspielraum in der Arbeit.
- Regelmäßiger fachlicher Austausch, regelmäßige Dienstbesprechungen.
- Teilnahme an teamübergreifenden Gefährdungseinschätzungen.
- Geregelte Arbeitszeiten, kein Schichtdienst.
- Supervision und Fortbildung.
- Zuschuss zum Fahrgeld.
- 31 Tage Urlaub.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Die Bezahlung erfolgt nach den AVR DD, EG 9 inklusive Jahressonderzahlungen.
Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (w/m/d) für sozialräumliches Angebot (SAJF) Arbeitgeber: Stiftung Abendroth-Haus
Kontaktperson:
Stiftung Abendroth-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (w/m/d) für sozialräumliches Angebot (SAJF)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Situation von Familien mit Migrationshintergrund verstehst und bereit bist, kultursensibel zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit verschiedenen Methoden der Sozialarbeit vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du den systemischen Ansatz in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfreude! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, offen und freundlich aufzutreten. Übe, wie du deine Ideen und Erfahrungen klar und überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (w/m/d) für sozialräumliches Angebot (SAJF)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Familien und Kindern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der sozialen Arbeit, insbesondere im Umgang mit Familien und Kindern. Erwähne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine kooperative Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsstärke anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind. Eine übersichtliche Gliederung hilft, deine Punkte deutlich zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Abendroth-Haus vorbereitest
✨Kenntnisse über Kindesentwicklung und Bindungstheorie
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Kindesentwicklung und Bindungstheorie zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du diese Theorien in der Praxis angewendet hast.
✨Kultursensibles Arbeiten betonen
Da die Einrichtung viele Familien mit Migrationshintergrund unterstützt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im kultursensiblen Arbeiten hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du unterschiedliche kulturelle Hintergründe in deiner Arbeit berücksichtigt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hebe deine Kommunikationsfreude und kooperative Zusammenarbeit hervor. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Zeige, dass du ein guter Teamplayer bist.
✨Flexibilität und Humor
Die Stelle erfordert eine gewisse Flexibilität und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen den Humor zu bewahren. Bereite Anekdoten vor, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen gelassen geblieben bist und dennoch positive Ergebnisse erzielt hast.