Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Eltern und ihre Kinder in einer teilstationären Wohngemeinschaft.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Einrichtung in Hamburg, die Familien in schwierigen Zeiten hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialpädagogik oder einen ähnlichen Abschluss haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Hamburg-Bramfeld und Hamburg-Jenfeld verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
teilstationären Mutter-Vater-Kind Bereich in Hamburg-Bramfeld (32 Wochenstunden – unbefristet)
intensiv teilstationären Mutter-Vater-Kind Wohngemeinschaft in Hamburg-Jenfeld (30 Wochenstunden – zunächst befristet für die Dauer einer Krankheits- mit anschließender . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Sozialpädagogin/sozialpädagoge (m/w/d) Für Den Teilstationären Mutter-vater-kind-bereich Arbeitgeber: Stiftung Abendroth-Haus
Kontaktperson:
Stiftung Abendroth-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin/sozialpädagoge (m/w/d) Für Den Teilstationären Mutter-vater-kind-bereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Mutter-Vater-Kind-Gemeinschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Situation der Familien hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Familien und Kindern unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. In einem teilstationären Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin/sozialpädagoge (m/w/d) Für Den Teilstationären Mutter-vater-kind-bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und das spezifische Angebot im Mutter-Vater-Kind-Bereich.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik und deine Erfahrungen im Bereich Mutter-Vater-Kind darlegst. Betone, warum du gut zu der Einrichtung passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Abendroth-Haus vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik, insbesondere im Bereich der Mutter-Vater-Kind-Betreuung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Bereich ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du mit herausfordernden Situationen umgehen würdest und wie du die Bedürfnisse von Eltern und Kindern in den Mittelpunkt stellst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die spezifischen Programme und Ansätze der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit und ihren Werten hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.