Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne Pflegeaufgaben in verschiedenen Wohngruppen und erreiche Lernziele.
- Arbeitgeber: Acherhof ist eine innovative Institution im Pflegebereich mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Unterstützung, spannende Weiterbildung und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite mit Menschen, die deine Hilfe brauchen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Grundausbildung im Pflegebereich oder ähnlichem, Interesse am Sozialwesen.
- Andere Informationen: Bewerbungen inklusive Motivationsschreiben und Lebenslauf an bewerbung[at]acherhof.ch.
Möchtest du in einem lebendigen Umfeld eine abwechslungsreiche und interessante Weiterbildung absolvieren? Für den Start im Herbst 2025 suchen wir in der Pflege eine aufgeschlossene Persönlichkeit als Studierende Pflegefachperson HF.
Das bieten wir dir:
- Eine abwechslungsreiche und spannende Möglichkeit sich weiterzubilden in einer Institution, die aufbricht und die bestehenden und kommenden Herausforderungen zukunftsorientiert angeht.
- Eine individuelle Unterstützung und Betreuung in einem motivierten Team während der Weiterbildung liegt uns sehr am Herzen.
Dein Aufgabengebiet:
- Erreichung der von Branchenverband XUND vorgegebenen Lernziele in Zusammenarbeit mit unserer Berufsbildnerin.
- Erlernen von Aufgaben, Arbeitsabläufen und –Prozessen in unterschiedlichen Wohngruppen.
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene Grundausbildung im Pflege- und Betreuungsbereich oder einem anderen Arbeitsfeld.
- Interesse am Sozialwesen.
- Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere älteren Menschen.
- Aufgestellte, freundliche, kommunikative und offene Persönlichkeit mit hoher Lernbereitschaft und Dienstleistungsorientierung.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse und allfällige weitere Standortbestimmungen an: bewerbung[at]acherhof.ch.
Hast du noch Fragen? Yvonne Gisler gibt dir gerne weitere Auskünfte und klärt deine Fragen. Yvonne Gisler, Ausbildungsverantwortliche Pflege / Stv. Leitung Pflege und Betreuung, Telefon 041 818 32 18.
Studierende Pflegefachperson HF Arbeitgeber: Stiftung Acherhof
Kontaktperson:
Stiftung Acherhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende Pflegefachperson HF
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Institution Acherhof und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Pflege- und Betreuungsbereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Institution. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst, um die Stelle zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Lernbereitschaft und Offenheit. Betone, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen, was besonders wichtig in der Pflege ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende Pflegefachperson HF
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Recherchiere den Acherhof und seine Angebote im Bereich Pflege und Betreuung. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pflege und dein Interesse an der Weiterbildung als Pflegefachperson HF zum Ausdruck bringst. Betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Freude am Umgang mit Menschen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen im Pflege- und Betreuungsbereich sowie deine abgeschlossene Grundausbildung enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Unterlagen zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Schulzeugnisse und eventuell weitere Nachweise bei. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Acherhof vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflege, deinen Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass deine Begeisterung für den Pflegeberuf durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen besonders fasziniert.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere im Vorfeld über die Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung kennst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Weiterbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zur Teamkultur sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.