Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA ASSISTENTIN/ASSISTENT BERUFSBEZOGENE FÄCHER GESUNDHEIT UND SOZIALES EBA Mitwirken und Unterstützen bei Gesundheits- Assistenten und Assistentinnen Gesundheit und Körperpflege, Begleiten und Unterstützen und Soziales (AGS) begleiten Menschen ver- von Klientinnen und Klienten im Alltag, Unter- schiedenen Alters, die im Alltag auf Unterstüt- stützen im Haushalt, Einhalten und Umsetzen zung angewiesen sind. von Hygiene und Sicherheit, Mitwirken bei Administration, Logistik, Arbeitsorganisation, DAS IST GEFRAGT Entwickeln und Beachten von Berufsrollen Freude am Kontakt zu Menschen, Freude an und Zusammenarbeit. hauswirtschaftlichen und praktischen Arbei- ten, Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft, ÜBERBETRIEBLICHE KURSE Geduld und Respekt, Team- und Kommuni- Zu den obenstehenden Themen. kationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Sinn für Sauberkeit und Ordnung, gute kör- ABSCHLUSS perliche und geistige Gesundheit, Belastbar- Eidg. Berufsattest keit. WEITERBILDUNGEN DAS WIRD ERWARTET Kurse: Angebote von Verbänden und Weiter- Abschluss der obligatorischen Schulbildung, bildungszentren. gute schriftliche und mündliche Deutsch- kenntnisse. WEITERBILDUNG ZUR/ZUM FACHFRAU/FACHMANN SO LANGE DAUERT ES GESUNDHEIT EFZ 2 Jahre Die Assistentinnen/Assistenten Gesundheit und Soziales EBA können in das SCHULISCHE BILDUNG 2. Lehrjahr der Fachperson Gesundheit ein- In der Regel 1 Tag pro Woche. steigen und so das eidgenössische Fähig- keitszeugnis erlangen. Ansprechperson: Katja Thiele, Leitung Ausbildung Pflege, 033 972 42 51
Kontaktperson:
Stiftung Alpbach HR Team