Lehrstelle Küchenangestellte / Küchenangestellter EBA
Jetzt bewerben
Lehrstelle Küchenangestellte / Küchenangestellter EBA

Lehrstelle Küchenangestellte / Küchenangestellter EBA

Meiringen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite einfache Speisen in einem dynamischen Küchenteam zu.
  • Arbeitgeber: Arbeite in Restaurants, Hotels, Heimen und Spitälern.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Kochkünste.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der obligatorischen Schulbildung und gute Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre mit einem Tag Schule pro Woche.

Küchenangestellte/Küchenangestellter EBA arbeiten in der Küche von Restaurants, Hotels, Heimen und Spitälern. Sie sind im Küchenteam tätig und bereiten einfache Speisen zu.

Das ist gefragt:

  • Guter Geschmacks- und Geruchssinn
  • Geschickt mit den Händen
  • Gut im Organisieren
  • Teamfähig
  • Kreativ
  • Hygienebewusstsein
  • Gute Gesundheit
  • Belastbar

Das wird erwartet:

  • Abschluss der obligatorischen Schulbildung
  • Eidg. Berufsattest

So lange dauert es:

  • 2 Jahre

Schulische Bildung:

  • In der Regel 1 Tag pro Woche

Weiterbildung zur/zum Köchin/Koch EFZ:

Die Küchenangestellten können in das 2. Lehrjahr der Koch/Köchin einsteigen und so das eidgenössische Fähigkeitszeugnis erlangen.

Ansprechperson: Reto Halter, Berufsbildner, 033 972 42 52

Lehrstelle Küchenangestellte / Küchenangestellter EBA Arbeitgeber: Stiftung Alpbach

Als Arbeitgeber im Bereich der Gastronomie bieten wir eine inspirierende und dynamische Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und Kreativität gefördert werden. Unsere Lehrlinge profitieren von umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und einem strukturierten Ausbildungsprogramm, das sie auf eine erfolgreiche Karriere in der Küche vorbereitet. Zudem legen wir großen Wert auf ein positives Arbeitsklima und die Gesundheit unserer Mitarbeiter, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
S

Kontaktperson:

Stiftung Alpbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Küchenangestellte / Küchenangestellter EBA

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Küchenstile und -techniken, die in der Gastronomie verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an kulinarischen Trends und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Versuche, ein Praktikum oder einen Nebenjob in einer Küche zu bekommen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Stellenangebote zu erfahren. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über deine Motivation und deine Erfahrungen in der Küche übst. Sei bereit, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kreativität zu geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Küchenangestellte / Küchenangestellter EBA

Geschmackssinn
Geruchssinn
Fingerfertigkeit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kreativität
Hygienebewusstsein
Belastbarkeit
Grundkenntnisse in Lebensmittelkunde
Kenntnisse in Kochkunde
Fähigkeit zur Zubereitung einfacher Speisen
Ernährungslehre
Menükunde

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Küchenangestellten EBA. Verstehe, was in der Küche erwartet wird und welche Fähigkeiten wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit, Kreativität und dein Hygienebewusstsein, da diese Eigenschaften für die Position entscheidend sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit in der Küche fasziniert und wie du deine Fähigkeiten einbringen möchtest.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Alpbach vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Küchenangestellte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Lebensmittelkunde und Kochkunst präsentieren kannst.

Präsentation deiner Kreativität

Zeige während des Interviews deine kreative Seite. Bereite ein Beispiel für ein Gericht vor, das du gerne zubereitest, und erkläre, warum es dir wichtig ist und welche Techniken du dabei verwendest.

Hygienebewusstsein demonstrieren

Betone dein Hygienebewusstsein und deine Kenntnisse über Lebensmittelsicherheit. Erkläre, wie du in der Küche sicherstellst, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

Teamfähigkeit hervorheben

Da du im Küchenteam arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Lehrstelle Küchenangestellte / Küchenangestellter EBA
Stiftung Alpbach
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>