Küchenangestellte/Küchenangestellter EBA KÜCHENANGESTELLTE/KÜCHEN- BERUFSBEZOGENE FÄCHER ANGESTELLTER EBA Lebensmittelkunde, Kochkunde, Fachrech- Küchenangestellte arbeiten in der Küche von nen, Ernährungslehre, Menükunde, Betriebs- Restaurants, Hotels, Heimen und Spitälern. kunde. Sie sind im Küchenteam tätig und bereiten einfache Speise zu. ÜBERBETRIEBLICHE KURSE Zu verschiedenen Themen: DAS IST GEFRAGT kalte Küche und Süssspeisen, Suppen, Ge- Guter Geschmacks- und Geruchssinn, ge- müse und Stärkebeilagen, Eier- und Käse- schickt mit den Händen, gut im Organisieren, speisen, Fischgerichte, Fonds, Saucen und teamfähig, kreativ, Hygienebewusstsein, Ableitungen, Fleisch, Geflügelgerichte und gute Gesundheit, belastbar. Saucen. DAS WIRD ERWARTET ABSCHLUSS Abschluss der obligatorischen Schulbildung. Eidg. Berufsattest SO LANGE DAUERT ES WEITERBILDUNGEN 2 Jahre Kurse: Angebote von Verbänden und Weiter- bildungszentren. SCHULISCHE BILDUNG In der Regel 1 Tag pro Woche. WEITERBILDUNG ZUR/ZUM KÖCHIN/KOCH EFZ Die Küchenangestellten können in das 2. Lehrjahr der Koch/Köchin einsteigen und so das eidgenössische Fähigkeitszeugnis er- langen. Ansprechperson: Reto Halter, Berufsbildner, 033 972 42 52
Kontaktperson:
Stiftung Alpbach HR Team