Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Gesundheits- und Pflegeassistent:in und lerne in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Evangelisch-reformierte Stiftung Altenhof bietet eine wertvolle Ausbildung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Gute Vergütung, Zuschuss zum Deutschlandticket und Unterstützung bei persönlichen Herausforderungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Menschen und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage, gute Erreichbarkeit und Möglichkeit einer Unterkunft vor Ort.
Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz (m/w/d)
für die stationäre Pflege
Deine Aufgaben
Die Ausbildung zur GPA wird über zwei Jahre gehen mit theoretischen und praktischen Anteilen. Weitere Infos dazu auch unter hier .
Das bringst du mit
- Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf mind. B2 Niveau
- Freude am Lernen
- Du trittst gerne mit Menschen in Kontakt und Kommunikation ist kein Fremdwort für dich
Das bieten wir dir
- eine Ausbildung nach dem neuen berufspädagogischen und didaktischen Konzept
- gute Ausbildungsvergütung nach AVR-DD
- professionelle Begleitung durch einen Praxisanleiter im Alltag
- ansprechbare und bodenständige Führungskräfte
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Gesundheitsfürsorge
- Beratungsangebote bei persönlichen Herausforderungen
- zentrale Lage (gut mit Bus und U-Bahn zu erreichen)
- wenn zur Verfügung steht, bieten wir die Möglichkeit einer Wohnung vor Ort bzw. eines WG Zimmers
Auf deine Bewerbung freut sich
Frau Yvonne Ramos Saravia
Evangelisch-reformierten Stiftung Altenhof
Winterhuder Weg 98
22085 Hamburg
Tel.: 040 22 94 11 960
Email:
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Altenhof
Kontaktperson:
Stiftung Altenhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Menschen, indem du in Gesprächen oder bei Praktika aktiv auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten eingehst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze jede Gelegenheit, um deine Deutschkenntnisse zu verbessern, insbesondere im Bereich der Fachsprache. Du kannst beispielsweise an Sprachkursen teilnehmen oder dich mit Kollegen austauschen, um sicherer in der Kommunikation zu werden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Gesundheits- und Pflegeassistenz. Zeige in Gesprächen, dass du dich für aktuelle Themen interessierst und bereit bist, dein Wissen ständig zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Sei offen und freundlich im Umgang mit anderen. Eine positive Einstellung und die Fähigkeit, gut zu kommunizieren, sind entscheidend, um in der Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Hebe deine Freude an der Arbeit mit Menschen hervor und erläutere, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Praxis einsetzen möchtest.
Zeige deine Deutschkenntnisse: Da Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen. Wenn du relevante Sprachzertifikate hast, füge diese als Nachweis bei.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Altenhof vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Pflege
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit mit Menschen zu erläutern. Überlege dir, warum du dich für die Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz entschieden hast und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikation in der Pflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du gerne mit Menschen interagierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und das Team zu erfahren. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder zur Unterstützung durch Praxisanleiter sind besonders relevant.
✨Deutschkenntnisse hervorheben
Da Deutschkenntnisse auf B2-Niveau gefordert sind, sei bereit, deine Sprachkenntnisse im Gespräch zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du deine Sprachfähigkeiten weiter verbessern möchtest, um in der Pflege erfolgreich zu sein.