Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Pflegequalität und entwickle neue Pflegestandards mit einem tollen Team.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Alterszentrum Region Bülach ist ein großer Arbeitgeber im Zürcher Unterland mit 350 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 38-Stunden-Woche, bis zu 7 Wochen Ferien und überdurchschnittliche Versicherungsleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Kultur und arbeite an Projekten mit echtem sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Dipl. Pflegefachmann/-frau und Erfahrung in der Langzeitpflege.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte nur über unser Online-Portal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Stiftung Alterszentrum Region Bülach umfasst 170 Pflegeplätze und 30 Alterswohnungen an sechs verschiedenen Standorten, Spitexdienste sowie ein öffentliches Restaurant. Mit rund 350 Mitarbeitenden gehört unsere Stiftung zu den grösseren Arbeitgebern im Zürcher Unterland. Zur Sicherung und Weiterentwicklung unseres hohen Qualitätsstandards suchen wir für unseren Standort Rössligasse per sofort oder nach Vereinbarung eine/-n Pflegeexpertin/Pflegeexperten (und Stellvertretung Abteilungsleitung) 60-100%.
Ihre Hauptaufgaben:
- Sicherstellen der Pflegequalität und entwickeln von neuen Pflegestandards-Konzepten in Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung
- Instruieren und beraten unserer Pflegenden in komplexen Pflegesituationen
- Sicherstellen des Pflegeprozesses und Bezugspersonenarbeit
- Evidenzbasierte und personenzentrierte Betreuung und Versorgung unserer Bewohnenden unter Einbezug ihrer Bezugspersonen und Familien
- Mitwirken bei abteilungsinternen Projekten
- Durchführen von internen Fortbildungen, Fallbesprechungen und Pflegequalitätszirkeln
Ihr Profil / Sie bringen mit:
- Ausbildung als Dipl. Pflegefachmann/-frau HF/FH
- Abgeschlossenes Studium BScN, MScN oder MAS im Bereich der Geriatrie
- Einige Jahre Berufserfahrung in der Langzeitpflege
- Teamfähigkeit und Wertschätzung gegenüber Menschen
Unser Angebot:
- 38-Stunden-Woche
- 5, 6 oder 7 Wochen Ferien
- Überdurchschnittliche Versicherungsleistungen
- Diverse Vergünstigungen und Zulagen
- Grosszügige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wertschätzende Kultur
Bewerbung: Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail können wir aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigen. Wir nehmen Ihre Bewerbung ernst. Sobald diese bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung.
Ansprechpartnerin: Für weitere Informationen steht Ihnen Nadine Wartini, Leiterin Pflege & Betreuung, gerne zur Verfügung. Nadine Wartini, Leiterin Pflege & Betreuung, 044 861 80 00, nadine.wartini@sarb.ch
Pflegeexpertin/Pflegeexperten (und StellvertretungAbteilungsleitung) 60-100% Arbeitgeber: Stiftung Alterszentrum Region Bülach
Kontaktperson:
Stiftung Alterszentrum Region Bülach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeexpertin/Pflegeexperten (und StellvertretungAbteilungsleitung) 60-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Alterszentrum Region Bülach und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Langzeitpflege und im Umgang mit komplexen Pflegesituationen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut verstehst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Pflegebranche, um Informationen über die neuesten Trends und Standards in der Geriatrie zu erhalten. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der Pflegequalität zeigen. Dies könnte beispielsweise die Implementierung neuer Pflegestandards oder interne Fortbildungsmöglichkeiten betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeexpertin/Pflegeexperten (und StellvertretungAbteilungsleitung) 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Langzeitpflege und deine Ausbildung als Dipl. Pflegefachmann/-frau hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du gut zur Stiftung Alterszentrum Region Bülach passt.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Stiftung ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Alterszentrum Region Bülach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Langzeitpflege und wie du mit komplexen Pflegesituationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Kenntnis der Pflegequalitätsstandards
Informiere dich über aktuelle Pflegequalitätsstandards und -konzepte, die in der Branche relevant sind. Zeige im Interview, dass du bereit bist, diese Standards weiterzuentwickeln und anzuwenden.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften und Fachleuten verdeutlichen. Betone, wie du zur Schaffung einer wertschätzenden Kultur beiträgst.
✨Fragen zur Stelle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den internen Fortbildungsmöglichkeiten oder den abteilungsinternen Projekten.