Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und gestalte den Alltag der Kinder aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Marienwasserschule in Weeze bietet eine inspirierende Lernumgebung für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Sozialpädagog*in erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.05.2025, mit 20-35 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab dem 01.05.2025 eine Erzieherin/ Sozialpädagogin (m/w/d) als Standortleitung im Offenen Ganztag in Weeze mit 20-35 Wochenstunden.
Erzieher*in/ Sozialpädagog*in (m/w/d) als Standortleitung in der OGS der Marienwasserschule Weeze (Erzieher/in) Arbeitgeber: Stiftung Anna-Stift
Kontaktperson:
Stiftung Anna-Stift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in/ Sozialpädagog*in (m/w/d) als Standortleitung in der OGS der Marienwasserschule Weeze (Erzieher/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Bildungs- und Sozialbranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Marienwasserschule zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Ansätze, die an der Marienwasserschule verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den Werten und Zielen der Schule vertraut bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Als Standortleitung wirst du oft in der Verantwortung stehen, ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in/ Sozialpädagog*in (m/w/d) als Standortleitung in der OGS der Marienwasserschule Weeze (Erzieher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Marienwasserschule: Recherchiere die Marienwasserschule und ihre Angebote im Offenen Ganztag. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen als Erzieher*in oder Sozialpädagog*in hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du die ideale Person für die Standortleitung bist.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Anna-Stift vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Marienwasserschule und deren pädagogisches Konzept. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle als Standortleitung im Offenen Ganztag passen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als Standortleitung wirst du mit verschiedenen Kollegen und Eltern zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine pädagogischen Ansätze
Sei bereit, deine eigenen pädagogischen Ansätze und Methoden zu erläutern. Überlege dir, wie du diese in die Arbeit mit den Kindern im Offenen Ganztag integrieren würdest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Schule zu erfahren.