Trainingsleitung DaZ / Coach Arbeitsintegration (60 - 100%)
Trainingsleitung DaZ / Coach Arbeitsintegration (60 - 100%)

Trainingsleitung DaZ / Coach Arbeitsintegration (60 - 100%)

Buchs Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite DaZ-Trainings und unterstütze Stellensuchende beim Lernen und Jobcoaching.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung SAG ist eine Non-Profit-Organisation, die Bildungsprojekte in der Schweiz anbietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Sozialleistungen und ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Stellensuchenden und entwickle dich in einem wertschätzenden Team weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein SVEB-Zertifikat und Erfahrung im DaZ-Training sowie Coaching.
  • Andere Informationen: Attraktive Einstiegsmöglichkeiten auch ohne vollständige Qualifikation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stiftung SAG ist eine Non Profit Organisation mit Sitz in Schwerzenbach, welche Bildungs- und Arbeitsintegrationsprojekte für stellensuchende Personen in der ganzen Schweiz durchführt.

In St. Gallen, Buchs und Wattwil führen wir Deutsch-Trainings für fremdsprachige Stellensuchende durch.

Für den Standort Buchs suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung (m/w/d):

Trainingsleitung DaZ / Coach Arbeitsintegration (60 – 100%)

Ihre Aufgaben:

Durchführung von DaZ Trainingseinheiten (A1-B1) mit den Themen Stellensuche, PC-Training und Jobmathematik in wechselnden Gruppen und in selbstgesteuertem Lernen mit digitalen Medien und digitalen Methoden der Sprachförderung. Individuelle Lernbegleitung der Teilnehmenden durch Coachinggespräche.

Ihr Profil:

  • Ausbildung Erwachsenenbildung (min. SVEB – Zertifikat oder Fachausweis).
  • Zertifikat «Sprachkursleiter/-in im Integrationsbereich» (fide-Zertifikat).
  • Weiterbildung im Bereich Coaching/Lernberatung oder Jobcoaching.
  • Sehr gute Anwenderkenntnisse mit MS Office, Erfahrung in der PC-Schulung.
  • Berufserfahrung DaZ mit Stellensuchenden als Kursleitung und Coach.
  • Branchenkenntnisse und Kenntnisse des Arbeitsmarktes.
  • Erfahrung in der handlungsorientierten Sprachförderung, Methodenrepertoire für selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Medien.
  • Attraktive Einstiegsmöglichkeiten bei fehlender Qualifikation in DaZ oder im Coaching.

Die SAG lebt eine Kultur und Haltung, in der sich Mitarbeitende als Fachpersonen und als Menschen weiterentwickeln können. In unserem Arbeitsumfeld wird Lernen und Teilen von Wissen gefördert. Die Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und Wertschätzung. Die Arbeit bietet eine hohe Identifikationsmöglichkeit durch Sinnhaftigkeit. Die SAG bietet aktive Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz und Schutz der Integrität. Zeitgemässe Sozialleistungen und Anstellungsbedingungen sind selbstverständlich.

Wir freuen uns auf Sie!

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschliesslich über die untenstehende Schaltfläche «Bewerben» ein.

Stiftung SAG | Christoph Kuhn | Angebotsleiter Deutsch-Training Arbeitsmarkt

T 081 750 01 30 | Bahnhofstrasse 21A | 9470 Buchs SG |

#J-18808-Ljbffr

Trainingsleitung DaZ / Coach Arbeitsintegration (60 - 100%) Arbeitgeber: Stiftung Arbeitsgestaltung

Die Stiftung SAG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und vertrauensvolle Arbeitskultur fördert, in der Mitarbeitende als Fachpersonen und Menschen wachsen können. Am Standort Buchs profitieren Sie von attraktiven Einstiegsmöglichkeiten, zeitgemäßen Sozialleistungen und einer aktiven Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Hier haben Sie die Möglichkeit, sinnstiftende Arbeit zu leisten und Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln.
S

Kontaktperson:

Stiftung Arbeitsgestaltung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Trainingsleitung DaZ / Coach Arbeitsintegration (60 - 100%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Bildungs- oder Integrationsbranche tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stiftung SAG und deren Arbeitsweise haben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Sprachförderung und im Coaching. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Unterstützung von Stellensuchenden kennst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien und selbstgesteuertem Lernen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Methoden erfolgreich eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Stellensuchenden. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, warum dir die Integration und Unterstützung dieser Personen am Herzen liegt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainingsleitung DaZ / Coach Arbeitsintegration (60 - 100%)

Erwachsenenbildung
Coachingfähigkeiten
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
PC-Training
Jobmathematik
Digitale Medienkompetenz
Selbstgesteuertes Lernen
MS Office Kenntnisse
Methodenrepertoire für Sprachförderung
Berufserfahrung in der Kursleitung
Kenntnisse des Arbeitsmarktes
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Erwachsenenbildung, DaZ und Coaching hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Stellensuchenden und deine Erfahrungen im Bereich DaZ und Coaching darlegst. Zeige, wie du zur Kultur der Stiftung SAG passt.

Bewerbung über die Webseite einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich über die angegebene Schaltfläche «Bewerben» ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Arbeitsgestaltung vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Stelle sicher, dass du die Anforderungen der Stelle genau verstehst. Informiere dich über die Themen Stellensuche, PC-Training und Jobmathematik, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Zeige deine Coaching-Fähigkeiten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Teilnehmende unterstützt hast. Betone deine Methoden zur individuellen Lernbegleitung und wie du digitale Medien in deinen Trainings eingesetzt hast.

Vertrautheit mit dem Arbeitsmarkt

Informiere dich über den aktuellen Arbeitsmarkt und die Herausforderungen, mit denen Stellensuchende konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du diese Kenntnisse hast und wie du sie in deine Trainings integrieren kannst.

Kulturelle Passung betonen

Die Stiftung SAG legt Wert auf eine Kultur des Vertrauens und der Wertschätzung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem solchen Umfeld arbeiten möchtest und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.

Trainingsleitung DaZ / Coach Arbeitsintegration (60 - 100%)
Stiftung Arbeitsgestaltung
S
  • Trainingsleitung DaZ / Coach Arbeitsintegration (60 - 100%)

    Buchs
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-29

  • S

    Stiftung Arbeitsgestaltung

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>