Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Küchenteam und koche mit hochwertigen, regionalen Zutaten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Restaurant, das sich auf gehobene Schweizer Küche spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte in unseren Betrieben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und entwickle deine Kochkünste weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung und Führungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Restaurant ist an Feiertagen geschlossen, um dir eine gute Work-Life-Balance zu bieten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Du liebst die gehobene Schweizer Küche und kennst dich aus mit erstklassigen, saisonalen und regionalen Zutaten
- Du leitest ein vielfältiges Küchenteam, bestehend aus Fachkräften, Mitarbeitenden mit Beeinträchtigungen und Lernenden. Dabei trägst du die operative Verantwortung für die Küche und bist während der Produktionsphasen und Servicezeiten aktiv im Geschehen dabei
- Du bist ein Meister in der effizienten Warenkalkulation und beherrschst präzises Controlling, um eine optimale
und rentable Warenbewirtschaftung sicherzustellen - Du trägst die Verantwortung über Bestellwesen, Wareneinkauf, Inventur und weitere administrative Aufgaben
- Du übernimmst die umfassende Verantwortung für Personalführung, Schulung, Coaching und Rekrutierung des Küchenteams. Dabei leitest du das Team wertschätzend, koordinierst Abläufe und förderst die kontinuierliche Weiterentwicklung sowohl des Teams als auch der Arbeitsprozesse
- Du bist verantwortlich für die Einhaltung der Qualitäts- und Hygienestandards
Dein Profil
- Du hast eine Ausbildung zum Koch EFZ absolviert, und eine abgeschlossene Weiterbildung zum Chefkoch mit eidgenössischem Fachausweis wäre von Vorteil
- Als Führungskraft zeigst du dich stark und einfühlsam, fungierst als Mentor und Coach für dein Team. Dank deines Humors und deiner hohen sozialen Kompetenz bleibst du selbst in stressigen Situationen gelassen
- Effiziente Arbeitsorganisation ist eine deiner Stärken, und du brennst dafür, junge Lernende zu fördern und angehende Köche zu unterstützen. Du liebst es, das Angebot und die Kochtechniken kreativ weiterzuentwickeln und bringst ein gutes Verständnis für Kalkulation mit
- Einwandfreier Leumund
Darauf kannst du dich freuen
- Eine sinnstiftende Arbeitsstelle in welcher du dein Fachwissen weitergeben kannst
- Attraktive Arbeitszeiten ohne Zimmerstunde sind bei uns selbstverständlich
- Während Weihnachten / Neujahr und an gesetzlichen Feiertagen ist das Restaurant geschlossen
- Um deine berufliche Weiterentwicklung zu fördern, bieten wir dir die Möglichkeit von fünf Weiterbildungstagen an, an denen wir uns finanziell beteiligen
- Ermässigungen in allen Betrieben der Stiftung Arbeitskette
Und wir freuen uns jetzt auf deine Bewerbung!
Bitte sende uns die vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail –
Einen ersten Eindruck von unserem Restaurant erhältst du unter:
jid5f6df73ss jit0731ss jiy25ss
Küchenchef:in / Bereichsleitung Küche 100% Arbeitgeber: Stiftung Arbeitskette
Kontaktperson:
Stiftung Arbeitskette HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenchef:in / Bereichsleitung Küche 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Gastronomie, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die möglicherweise bereits bei uns arbeiten oder uns kennen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf die gehobene Küche konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Schweizer Küche, indem du eigene Kreationen oder Rezepte entwickelst und diese in sozialen Medien teilst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Führungsphilosophie machst. Überlege, wie du dein Team motivieren und weiterentwickeln möchtest, und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenchef:in / Bereichsleitung Küche 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Restaurant und dessen Philosophie. Besuche die Website, um mehr über die angebotenen Gerichte, die Teamstruktur und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben so, dass sie deine Erfahrungen in der gehobenen Schweizer Küche und deine Führungsqualitäten hervorheben. Betone deine Fähigkeiten in der Warenkalkulation und im Controlling.
Hervorhebung von Soft Skills: Da die Position eine starke Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du als Mentor und Coach für dein Team fungierst. Teile Beispiele, wie du in stressigen Situationen gelassen bleibst und junge Lernende förderst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und korrekt einreichst. Achte darauf, dass deine Unterlagen professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Arbeitskette vorbereitest
✨Kenntnis der Schweizer Küche
Zeige während des Interviews dein Wissen über die gehobene Schweizer Küche. Bereite dich darauf vor, spezifische Gerichte oder Zutaten zu nennen, die du besonders schätzt und erkläre, wie du diese in deiner Küche umsetzen würdest.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und Teamkoordination zeigen. Erkläre, wie du dein Team motivierst und förderst, insbesondere Lernende und Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen.
✨Effiziente Warenbewirtschaftung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Warenkalkulation und im Controlling zu sprechen. Zeige, wie du eine optimale und rentable Warenbewirtschaftung sicherstellst und welche Methoden du dafür anwendest.
✨Qualitäts- und Hygienestandards
Diskutiere deine Ansätze zur Einhaltung von Qualitäts- und Hygienestandards in der Küche. Bereite dich darauf vor, konkrete Maßnahmen zu nennen, die du ergreifst, um diese Standards zu gewährleisten.