Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Geschäftsführung bei Projekten zum Schutz bedrohter Tierarten.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Artenschutz setzt sich für den Erhalt gefährdeter Arten weltweit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturschutz und gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Der Standort ist zentral in Berlin-Mitte, ideal für Pendler.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Artenschutz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent der Geschäftsführung (m/w/d) für ihren Bürostandort in Berlin-Mitte.
Teilzeit (bis 75%) unbefristet.
Die Stiftung Artenschutz ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz zentral in Berlin nahe des Hauptbahnhofs. Die Stiftung unterstützt weltweit und auch national Projekte zum Schutz bedrohter Tierarten und ihrer Lebensräume. Dabei arbeitet sie eng mit modernen zoologischen Gärten zusammen, um die besondere Expertise von Zoos zum Schutz der Arten in deren Verbreitungsgebiet einzubringen.
Referent Geschäftsführung (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Artenschutz
Kontaktperson:
Stiftung Artenschutz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Geschäftsführung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stiftung Artenschutz und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen des Artenschutzes hast und verstehe die Herausforderungen, mit denen die Stiftung konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Naturschutz und Zoologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Artenschutz zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission der Stiftung passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Artenschutz auch in deiner Körpersprache und deinem Auftreten während des Interviews. Sei authentisch und bringe deine Motivation klar zum Ausdruck, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Geschäftsführung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Artenschutz. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Artenschutz und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stiftung Artenschutz arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und formale Anforderungen, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Artenschutz vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung Artenschutz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Artenschutz informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und die Bedeutung ihrer Arbeit im Bereich des Artenschutzes. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst. Dies könnte deine Fähigkeiten in der Projektkoordination oder im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern betreffen.
✨Stelle Fragen zur Rolle und den Projekten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach den aktuellen Projekten der Stiftung oder wie die Rolle des Referenten zur Erreichung der Ziele beiträgt. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einer Position wie dieser sind Soft Skills entscheidend. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern.