Auf einen Blick
- Aufgaben: Verbuchung von Zahlungseingängen und Korrekturbuchungen in der Pensionskassenbuchhaltung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen mit einem offenen Rechnungswesen-Team in Zürich Oerlikon.
- Mitarbeitervorteile: Helle Büros, Teamkultur und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Finanzprojekten mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Erfahrung in der Buchhaltung, idealerweise im Pensionskassenbereich.
- Andere Informationen: Fairer Lohn zwischen 86'000 und 108'000 Franken je nach Erfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51600 - 64800 € pro Jahr.
Was Sie erwartet
- In der Pensionskassenbuchhaltung verbuchen Sie Zahlungseingänge, führen Korrekturbuchungen durch, überprüfen Kontobewegungen und nehmen Ihre Kontrollaufgaben mit Sorgfalt und Engagement wahr.
- Sie unterstützen bei der Verbuchung und Abstimmung zwischen dem versicherungstechnischen System und dem ERP-System (Abacus) im Rahmen der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse.
- In der Finanzbuchhaltung helfen Sie uns in der Kreditorenbuchhaltung: Sie kontrollieren, kontieren und verbuchen Rechnungen und Belege.
- Zudem wirken Sie bei den Abschlussarbeiten der konsolidierten Jahresrechnung der Stiftung und der Erstellung unseres dreisprachigen Geschäftsberichts mit.
- Ihr vielseitiges Aufgabengebiet umfasst ausserdem verschiedene administrative Tätigkeiten, etwa die Unterstützung bei der Pflege und Aktualisierung von Vorlagen, Handbüchern und Präsentationen.
Was Sie mitbringen
- Sie haben eine kaufmännische Grundausbildung und eine Weiterbildung im Bereich Buchhaltung abgeschlossen.
- Sie bringen mehrjährige Buchhaltungserfahrung mit, und zwar in der Dienstleistungsbranche – idealerweise im Umfeld von Pensionskassen.
- Ausgeprägtes Zahlenflair sowie ein gutes Verständnis für komplexe Zusammenhänge zeichnen Sie aus.
- Gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere in Excel sowie Abacus-Kenntnisse erleichtern Ihnen den Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet.
- Zu Ihren Stärken gehören eine gute IT-Affinität und vernetztes Denken.
- Auch bei hohem Arbeitsaufkommen arbeiten Sie sehr genau und speditiv.
- Als Organisationstalent behalten Sie den Überblick und handeln überlegt.
Warum zu uns
- Ergänzen Sie unser offenes Rechnungswesen-Team, das sich sehr über Verstärkung freut und auf dessen Unterstützung Sie sich verlassen können.
- Moderne, helle Büros beim Bahnhof Zürich Oerlikon – gewinnen Sie einen ersten Eindruck .
- Arbeitsumfeld mit ausgeprägter Teamkultur und zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
- Entdecken Sie hier alle Ihre Vorteile .
Welcher Lohn Sie erwartet (brutto, Basis 100-Prozent-Pensum)
Mit unseren Lohnbändern setzen wir auf Fairness, Gerechtigkeit und Transparenz: Je nach Erfahrung, Ausbildung und Fachkenntnissen dürfen Sie in dieser Position mit einem Salär zwischen 86\’000 und 108\’000 Franken rechnen.
Reichen Sie Ihr Dossier für die ausgeschriebene Stelle direkt über unser Bewerbungstool ein. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen!
jid9757517a jit0832a jiy25a
Buchhalterin oder Buchhalter Pensionskasse (a) 80-100% Arbeitgeber: Stiftung Auffangeinrichtung BVG
Kontaktperson:
Stiftung Auffangeinrichtung BVG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Buchhalterin oder Buchhalter Pensionskasse (a) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Buchhaltung oder im Bereich Pensionskassen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pensionskassenbuchhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Buchhaltung und zu den spezifischen Aufgaben in der Pensionskassenbuchhaltung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Kenntnisse in Abacus oder anderen relevanten Softwarelösungen hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Buchhalterin oder Buchhalter Pensionskasse (a) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Buchhalterposition zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Buchhaltungserfahrung und deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Pensionskassenbuchhaltung interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Dienstleistungsbranche und deine Kenntnisse in MS-Office sowie Abacus, um deine Eignung zu unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Unterlagen über das Bewerbungstool der Firma ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Auffangeinrichtung BVG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Buchhaltungsfragen vor
Da die Position in der Pensionskassenbuchhaltung ist, solltest du dich auf Fragen zu Zahlungseingängen, Korrekturbuchungen und der Abstimmung zwischen verschiedenen Systemen vorbereiten. Zeige dein Wissen über Abacus und deine Erfahrungen in der Dienstleistungsbranche.
✨Hebe deine Zahlenaffinität hervor
In der Buchhaltung ist ein ausgeprägtes Zahlenflair entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du komplexe Zusammenhänge verstanden und gelöst hast. Dies wird deinem potenziellen Arbeitgeber zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Demonstriere deine IT-Kenntnisse
Gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel, sind wichtig. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit und Organisationstalent
Da du Teil eines offenen Rechnungswesen-Teams wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auch bei hohem Arbeitsaufkommen den Überblick behältst.