Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration
Jetzt bewerben
Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration

Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration

Zürich Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne verschiedene Bereiche wie Kundendienst, Personalwesen und Finanzen kennen.
  • Arbeitgeber: Eine multikulturelle Stiftung mit offener Unternehmenskultur und engagiertem Team.
  • Mitarbeitervorteile: 6 Wochen Ferien, bezahlter Sporturlaub und ein 13. Monatsgehalt warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, individuelle Betreuung und die Chance auf eine Festanstellung nach der Lehre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Offenheit, Freude am Kontakt mit Menschen und gute Computerkenntnisse sind wichtig.
  • Andere Informationen: Moderne Büros in Zürich Oerlikon und die Möglichkeit, Fremdsprachen im Berufsalltag zu nutzen.

Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration In deiner dreijährigen Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann EFZ bieten wir dir eine spannende, praxisnahe und vielseitige Grundausbildung. Du lernst verschiedene Bereiche unserer Stiftung kennen – zum Beispiel den Kundendienst, das Personalwesen oder die Finanzen. Dabei bekommst du wertvolle Einblicke in die berufliche Vorsorge und kannst Schritt für Schritt Verantwortung übernehmen. Unser erfahrenes Team begleitet dich individuell auf deinem Weg und unterstützt dich mit umfassendem Fachwissen Was dich erwartet – Du wirst zur kompetenten Kauffrau oder zum kompetenten Kaufmann in verschiedenen Fachbereichen ausgebildet. Im dritten Lehrjahr entscheidest du, wo du eingesetzt wirst. – Du wirst durch engagierte Praxisbildnerinnen und Praxisbildner persönlich betreut. – Du arbeitest eigenverantwortlich und übernimmst spannende Aufgaben. – Du hast die Option, deine Fremdsprachenkenntnisse (Französisch, Italienisch oder Englisch) regelmässig im Berufsalltag einzusetzen. – Du hast nach deinem Lehrabschluss bei guter Leistung und einem passenden Stellenangebot die Möglichkeit auf eine Festanstellung. Was bringst du mit – Du bist motiviert, offen und bereit, Neues zu lernen. – Du absolvierst die Sekundarschule A oder B. – Du hast Freude am Kontakt mit Menschen. – Du arbeitest gerne mit dem Computer und kannst das 10-Fingersystem. – Dich zeichnen Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und gute Umgangsformen aus. Warum zu uns – Offene Unternehmenskultur sowie ein humorvolles, multikulturelles und unkompliziertes Team – 6 Wochen Ferien pro Jahr plus bezahlter Jugend- und Sport-Urlaub – Moderne, helle Büros beim Bahnhof Zürich Oerlikon – gewinnen Sie einen ersten Eindruck. – Entdecke hier alle deine Vorteile. Welcher Lohn dich erwartet – 1. Lehrjahr: CHF 800 – 2. Lehrjahr: CHF 1'025 – 3. Lehrjahr: CHF 1'550 – Du erhältst ein 13. Monatsgehalt. Dieses wird je nach Ein- und Austritt im Dezember ausbezahlt. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich um einen Ausbildungsplatz bei uns. Wir freuen uns auf dein vollständiges Dossier. Jetzt bewerben

Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration Arbeitgeber: Stiftung Auffangeinrichtung BVG

Unsere Stiftung bietet eine hervorragende Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit einer praxisnahen Ausbildung, individueller Betreuung durch erfahrene Praxisbildner und der Möglichkeit, verschiedene Fachbereiche kennenzulernen, fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem erwartet dich ein humorvolles, multikulturelles Team sowie moderne Büros in zentraler Lage in Zürich Oerlikon, was die Arbeit bei uns besonders attraktiv macht.
S

Kontaktperson:

Stiftung Auffangeinrichtung BVG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration

Tip Nummer 1

Informiere dich über unsere Stiftung und die verschiedenen Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben im Kundendienst, Personalwesen oder Finanzen hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Kontakt mit Menschen ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben bereit haben, die zeigen, wie du gut mit anderen kommunizierst und zusammenarbeitest.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um deine Fremdsprachenkenntnisse zu betonen. Wenn du bereits Kenntnisse in Französisch, Italienisch oder Englisch hast, erwähne dies und erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis einsetzen möchtest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und Lernbereitschaft zu beantworten. Überlege dir im Voraus, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst, um deine Begeisterung zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration

Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Organisationsgeschick
Grundkenntnisse in Buchhaltung
Fremdsprachenkenntnisse (Französisch, Italienisch oder Englisch)
Computerkenntnisse (insbesondere 10-Fingersystem)
Motivation und Lernbereitschaft
Kundenorientierung
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität
Umgangsformen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Stiftung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die verschiedenen Fachbereiche und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Lehrstelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann interessierst und was dich an der Stiftung besonders anspricht.

Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist. Füge relevante Zeugnisse und Nachweise über deine schulischen Leistungen sowie Praktika hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Auffangeinrichtung BVG vorbereitest

Bereite dich gut vor

Informiere dich über die Stiftung und ihre verschiedenen Bereiche. Zeige, dass du Interesse an den Themen Kundendienst, Personalwesen und Finanzen hast. Das hilft dir, im Gespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Engagement zu zeigen.

Präsentiere deine Soft Skills

Betone deine Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und guten Umgangsformen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann interessierst. Teile mit, was du dir von der Ausbildung erhoffst und wie du dich in das Team einbringen möchtest.

Fremdsprachenkenntnisse hervorheben

Wenn du Kenntnisse in Französisch, Italienisch oder Englisch hast, erwähne diese aktiv im Gespräch. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Sprachfähigkeiten im Berufsalltag einzusetzen und dich weiterzuentwickeln.

Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration
Stiftung Auffangeinrichtung BVG

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>