Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für effiziente Abläufe im Facility Management.
- Arbeitgeber: Moderne Büros in Zürich Oerlikon mit einem engagierten und humorvollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein faires Gehalt zwischen 136'300 und 170'400 Franken.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Position mit strategischem Einfluss und einem offenen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre im technischen Bereich und Erfahrung im Facility Management erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse und Französischkenntnisse auf Niveau B1+ sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 136300 - 170400 € pro Jahr.
Was Sie erwartet
- Sie sind für ein Team von rund 7 Personen verantwortlich, führen und entwickeln Ihre Mitarbeitenden wertschätzend und zielorientiert.
- Sie verantworten die reibungslose und effiziente Erledigung des Tagesgeschäfts und arbeiten bei Bedarf aktiv mit.
- Sie führen den Fachbereich operativ, finanziell und strategisch/konzeptionell, schliessen Verträge mit externen Dienstleistern ab und stehen in Kontakt mit Behörden.
- Ihre Erfahrung bringen Sie aktiv in die Planung und Umsetzung von Projekten ein – von Effizienzsteigerungen bis hin zu strukturellen Anpassungen.
Was Sie mitbringen
- Sie bringen eine abgeschlossene Berufslehre im technischen oder handwerklichen Bereich mit und verfügen über ein Studium oder eine Weiterbildung im Bereich Facility Management.
- Ihre fundierten Erfahrungen im kaufmännischen und infrastrukturellen Facility Management ergänzen sich idealerweise mit betriebswirtschaftlichem Know-how und ausgewiesenen Kenntnissen im Projektmanagement.
- Als Führungskraft haben Sie einen mehrjährigen Leistungsausweis in einer vergleichbaren Position.
- Sie überzeugen mit Ihrem offenen, dienstleistungs- und teamorientierten Verhalten, Ihrer Freude sowohl an strategischen und konzeptionellen Arbeiten wie auch am Tagesgeschäft, sowie mit ihrer mentalen und körperlichen Belastbarkeit.
- Ihre fliessenden mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnisse sowie mündliche Französischkenntnisse auf Niveau B1+ oder höher runden ihr Profil ab. Sie wenden Ihre Sprachkenntnisse sicher an, um die Betreuung unserer Standorte in Lausanne und Bellinzona zu gewährleisten.
Warum zu uns
- Moderne, helle Büros beim Bahnhof Zürich Oerlikon – gewinnen Sie einen ersten Eindruck .
- Sie besetzen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Position mit Gestaltungsspielraum.
- Es erwartet Sie ein engagiertes, offenes und humorvolles Team.
- Sie haben bei uns die Möglichkeit, sich im Rahmen von Vorhaben und Projekten konzeptionell und strategisch einzubringen.
- Wir bieten interessanten Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
- Entdecken Sie hier alle Ihre Vorteile .
Welcher Lohn Sie erwartet (brutto, Basis 100-Prozent-Pensum)
Mit unseren Lohnbändern setzen wir auf Fairness, Gerechtigkeit und Transparenz: Sie dürfen in dieser Position mit einem Salär von 136\’300 bis 170\’400 Franken pro Jahr rechnen.
Reichen Sie Ihr Dossier für die ausgeschriebene Stelle direkt über unser Bewerbungstool ein. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen!
jid9765725a jit0832a jiy25a
Leitung Facility Management & Office Services (a) 80-100% Arbeitgeber: Stiftung Auffangeinrichtung BVG
Kontaktperson:
Stiftung Auffangeinrichtung BVG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Facility Management & Office Services (a) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen mehr über die Erwartungen an die Rolle.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele für deine Führungserfahrung und Projektmanagementfähigkeiten parat hast. Überlege dir, wie du deine Erfolge im Facility Management konkret darstellen kannst, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Facility Management. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze zur Effizienzsteigerung und strukturellen Anpassungen kennst.
✨Tip Nummer 4
Da die Position auch Französischkenntnisse erfordert, übe deine Sprachfähigkeiten. Vielleicht kannst du ein kurzes Gespräch auf Französisch führen oder relevante Fachbegriffe lernen, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren und zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Facility Management & Office Services (a) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung sowie Kenntnisse im Facility Management und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in ähnlichen Rollen ein und zeige, wie du das Team unterstützen kannst.
Sprachkenntnisse betonen: Achte darauf, deine Sprachkenntnisse klar darzustellen, insbesondere deine fließenden Deutschkenntnisse und Französischkenntnisse auf Niveau B1+. Dies ist wichtig für die Betreuung der Standorte in Lausanne und Bellinzona.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Auffangeinrichtung BVG vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine leitende Rolle beinhaltet, sollten Sie bereit sein, Fragen zu Ihrem Führungsstil und Ihren Erfahrungen in der Mitarbeiterentwicklung zu beantworten. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, wie Sie Ihr Team motiviert und gefördert haben.
✨Kenntnisse im Facility Management hervorheben
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre fundierten Kenntnisse im kaufmännischen und infrastrukturellen Facility Management klar kommunizieren. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Projekten zeigen.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da die Betreuung von Standorten in Lausanne und Bellinzona erforderlich ist, sollten Sie Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch betonen. Seien Sie bereit, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten oder sogar ein kurzes Gespräch auf Französisch zu führen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Unternehmenskultur, indem Sie Fragen stellen, die auf das Team und die Arbeitsweise eingehen. Fragen Sie nach den Werten des Unternehmens und wie diese im Alltag gelebt werden, um zu zeigen, dass Sie gut ins Team passen möchten.