Auf einen Blick
- Aufgaben: Beurteile und bearbeite Leistungsfälle bei Alter, Tod und Invalidität.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen mit hellen Büros in Zürich Oerlikon.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialversicherung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Leistungsbereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse sind ein Muss; Französisch und Italienisch sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was Sie erwartet
- Sie beurteilen und erledigen Leistungsfälle bei Alter, Tod, Invalidität inklusive Vorleistungen.
- Sie wickeln Leistungsfälle technisch ab. Komplexe, rückwirkende Berechnungen kalkulieren Sie dank Systemunterstützung einfach und effizient.
- Sie mutieren Daten, führen Revisionen durch, erstellen Leistungsverrechnungen und Rentenrückforderungen.
- Sie beantworten mündlich und schriftlich Fragen von versicherten Personen sowie von Spezialisten aus Ausgleichskassen, Anwaltskanzleien und Treuhandbüros.
Was Sie mitbringen
- Sie verfügen über gute Fachkenntnisse in der beruflichen Vorsorge und mehrjährige Berufserfahrung in der Bearbeitung von Leistungsfällen in einer Sozialversicherung.
- Idealerweise sind Sie Sozialversicherungsfachfrau oder Sozialversicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis.
- Sie sprechen und schreiben fliessend Deutsch; Französisch und Italienisch sind von Vorteil, aber kein Muss.
- Sie sind eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit, die schnell und vernetzt denkt, neugierig und wissensdurstig ist.
- Sie sprechen Ihr Gegenüber adressatengerecht an und gehen auf Anliegen lösungsorientiert und wertschätzend ein.
Warum zu uns
- Moderne, helle Büros beim Bahnhof Zürich Oerlikon – gewinnen Sie einen .
- Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten
- Mitwirkung bei Prozessoptimierungen und kleinen Projekten
- Arbeitsumfeld mit ausgeprägter Teamkultur und zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
- Entdecken Sie hier alle .
Welcher Lohn Sie erwartet (brutto, Basis 100-Prozent-Pensum)
Mit unseren Lohnbändern setzen wir auf Fairness, Gerechtigkeit und Transparenz: Sie dürfen in dieser Position mit einem Salär von 86\’800 bis 108\’100 Franken pro Jahr rechnen. Entwickeln Sie sich oder bringen Sie bereits fundierte Kenntnisse und viel Erfahrung mit, beträgt ihr Gehalt zwischen 99\’00 und 123\’000 Franken pro Jahr.
Reichen Sie Ihr Dossier für die ausgeschriebene Stelle direkt über unser Bewerbungstool ein. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen!
jid054f9c3a jit0936a jiy25a
Sachbearbeitung Leistungsfälle Bvg 80-100% Arbeitgeber: Stiftung Auffangeinrichtung BVG
Kontaktperson:
Stiftung Auffangeinrichtung BVG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Leistungsfälle Bvg 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Sozialversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Leistungsfällen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Sozialversicherungen beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten, um dich weiterzubilden und neue Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Leistungsfälle Bvg 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische Ausbildung und relevante Berufserfahrung im Leistungsbereich hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Datenverarbeitung und deine Erfahrung mit komplexen Berechnungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Auffangeinrichtung BVG vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung im Leistungsbereich der Sozialversicherung. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Tätigkeit, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informieren Sie sich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeigen Sie, dass Sie sich mit der Mission von StudySmarter identifizieren können und wie Sie zur Erreichung dieser Ziele beitragen möchten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kontakt mit versicherten Personen und Fachleuten erfordert, sollten Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich komplexe Informationen vermittelt haben.
✨Fragen stellen
Bereiten Sie einige Fragen vor, die Sie am Ende des Interviews stellen können. Dies zeigt Ihr Interesse an der Position und gibt Ihnen die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.