Auf einen Blick
- Aufgaben: Beurteile und bearbeite Leistungsfälle bei Alter, Tod und Invalidität.
- Arbeitgeber: Moderne Sozialversicherung mit einem starken Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Home-Office, faire Gehälter und ein positives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte Prozesse aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Leistungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Helle Büros in Zürich Oerlikon und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 86800 - 108100 € pro Jahr.
Was Sie erwartet
- Sie beurteilen und erledigen Leistungsfälle bei Alter, Tod, Invalidität inklusive Vorleistungen.
- Sie wickeln Leistungsfälle technisch ab. Komplexe, rückwirkende Berechnungen kalkulieren Sie dank Systemunterstützung einfach und effizient.
- Sie mutieren Daten, führen Revisionen durch, erstellen Leistungsverrechnungen und Rentenrückforderungen.
- Sie beantworten mündlich und schriftlich Fragen von versicherten Personen sowie von Spezialisten aus Ausgleichskassen, Anwaltskanzleien und Treuhandbüros.
Was Sie mitbringen
- Sie verfügen über gute Fachkenntnisse in der beruflichen Vorsorge und mehrjährige Berufserfahrung in der Bearbeitung von Leistungsfällen in einer Sozialversicherung.
- Idealerweise sind Sie Sozialversicherungsfachfrau oder Sozialversicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis.
- Sie sprechen und schreiben fliessend Deutsch; Französisch und Italienisch sind von Vorteil, aber kein Muss.
- Sie sind eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit, die schnell und vernetzt denkt, neugierig und wissensdurstig ist.
- Sie sprechen Ihr Gegenüber adressatengerecht an und gehen auf Anliegen lösungsorientiert und wertschätzend ein.
Warum zu uns
- Moderne, helle Büros beim Bahnhof Zürich Oerlikon – gewinnen Sie einen ersten Eindruck .
- Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten
- Mitwirkung bei Prozessoptimierungen und kleinen Projekten
- Arbeitsumfeld mit ausgeprägter Teamkultur und zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
- Entdecken Sie hier alle Ihre Vorteile .
Welcher Lohn Sie erwartet (brutto, Basis 100-Prozent-Pensum)
Mit unseren Lohnbändern setzen wir auf Fairness, Gerechtigkeit und Transparenz: Sie dürfen in dieser Position mit einem Salär von 86\’800 bis 108\’100 Franken pro Jahr rechnen. Entwickeln Sie sich oder bringen Sie bereits fundierte Kenntnisse und viel Erfahrung mit, beträgt ihr Gehalt zwischen 99\’00 und 123\’000 Franken pro Jahr.
Reichen Sie Ihr Dossier für die ausgeschriebene Stelle direkt über unser Bewerbungstool ein. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen!
j4id a j4it0835a j4iy25a
Sachbearbeitung Leistungsfälle BVG (a) 80-100% Arbeitgeber: Stiftung Auffangeinrichtung BVG
Kontaktperson:
Stiftung Auffangeinrichtung BVG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Leistungsfälle BVG (a) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Sozialversicherungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Leistungsbereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Dienstleistungsorientierung! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit auf die Anliegen von Versicherten eingegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Leistungsfälle BVG (a) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Sachbearbeitung im Leistungsbereich interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine kaufmännische Ausbildung und deine Berufserfahrung im Leistungsbereich klar ersichtlich sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Auffangeinrichtung BVG vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Seien Sie bereit, Fragen zu Ihrer Erfahrung im Leistungsbereich der Sozialversicherung zu beantworten. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Tätigkeit, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Demonstrieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kontakt mit versicherten Personen und Fachleuten erfordert, sollten Sie während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Üben Sie, komplexe Informationen einfach zu erklären.
✨Zeigen Sie Ihre Dienstleistungsorientierung
Betonen Sie Ihre Fähigkeit, lösungsorientiert und wertschätzend auf Anliegen einzugehen. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Klienten interagiert haben.
✨Heben Sie Ihre Teamfähigkeit hervor
In einem Umfeld mit ausgeprägter Teamkultur ist es wichtig, dass Sie Ihre Teamarbeit betonen. Teilen Sie Erfahrungen, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben, um gemeinsame Ziele zu erreichen.