Arbeitsagoge/-agogin resp. Gruppenleiter*in Industriewerkstatt 80-100%
Arbeitsagoge/-agogin resp. Gruppenleiter*in Industriewerkstatt 80-100%

Arbeitsagoge/-agogin resp. Gruppenleiter*in Industriewerkstatt 80-100%

Rapperswil Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead and support a diverse team in an industrial workshop, ensuring quality and timely execution of tasks.
  • Arbeitgeber: Join Stiftung Balm, a caring organization supporting 370 individuals with disabilities across various sectors.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a meaningful role with flexible hours, professional development, and a supportive team culture.
  • Warum dieser Job: Make a real impact while developing your skills in a dynamic and rewarding environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technical background required; experience in social work or willingness to learn is a plus.
  • Andere Informationen: Position starts on April 1, 2025, with a 40-hour workweek and structured vacation planning.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Suchen Sie eine spannende und sinnstiftende Aufgabe, in der Sie auf vielseitige Art und Weise Ihre technischen Fachkenntnisse einbringen können?

In dieser abwechslungsreichen Springerfunktion unterstützen Sie die Arbeitsgruppen immer da, wo man auf Ihre Mitarbeit angewiesen ist.

Die Stiftung Balm begleitet an dezentralen Standorten in den Bereichen Heilpädagogische Schule, Produktion & Dienstleistungen sowie Wohnen & Beschäftigung 370 Menschen mit Beeinträchtigung. Der Bereich Produktion & Dienstleistungen bietet mit rund 65 Fachpersonen in den Abteilungen Industriewerkstatt, Grünbereich, Gastronomie und Werkatelier 160 betreute Arbeits- und Ausbildungsplätze an und ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert.

Zur Kundschaft der Industriewerkstatt zählen namhafte Firmen, für welche wir in den Bereichen Montage, Verpackung, Mailing und mechanische Fertigung tätig sind (manuelle, teilautomatisierte und computergesteuerte Arbeitsabläufe).

Wir suchen per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung eine*n eigenverantwortliche*n, pragmatische*n und aufgeschlossene*n

Arbeitsagoge/-agogin resp. Gruppenleiter*in Industriewerkstatt 80-100%

Ihre Aufgaben

  • Verantwortlich für die termingerechte und qualitativ einwandfreie Ausführung der zugeteilten Kundenaufträge inkl. Administration
  • Führen, Begleiten und Fördern einer Arbeitsgruppe von Mitarbeitenden und Lernenden mit einer Beeinträchtigung unter Einhaltung der agogischen und strukturellen Vorgaben
  • Planen der einzelnen Arbeitsschritte sowie Sicherstellung und Organisation eines reibungslosen, sicheren, effizienten und kostenbewussten Arbeitsablaufes
  • Einrichten der Arbeitsplätze und Anleiten der Mitarbeitenden
  • Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Produktionsabläufe hinsichtlich Produktivitätsverbesserung
  • Mitarbeit bei Offertanfragen sowie bei der Nachkalkulation und Analyse von ausgeführten Produktionsaufträgen
  • Bearbeiten von Klientendokumentationen gemäss Vorgaben (Entwicklungsplanungen, Erfassen des individuellen Betreuungsbedarfes (IBB), Berichtwesen, etc.)
  • Unterhalt und Wartung der benutzten Betriebsmittel

Sie Bringen Mit

  • Ausbildung im technischen Bereich (z.B. Polymechaniker*in EFZ, Werkzeugmacher*in EFZ, CNC-Mechanik o.ä.)
  • Ausbildung als Arbeitsagoge oder eine andere Ausbildung im sozialen Bereich oder Bereitschaft und Interesse, sich weiterzubilden
  • Ausgeprägte Sozialkompetenzen, Freude und Geduld im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung sowie Verständnis für ihre individuelle Situation
  • Lösungsorientierte, effiziente und pragmatische Arbeitsweise
  • Berufsbildner von Vorteil
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein Kategorie B sowie Staplerausweis R1/S2

Unser Angebot

  • Eine äusserst vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit, in der Sie sich entfalten können
  • Viele Möglichkeiten, Ihre Sozialkompetenzen voll einzubringen
  • Eine Kultur, die von Wertschätzung und Eigenverantwortung geprägt ist
  • Ein Team von aufgeschlossenen und kompetenten Fachpersonen, die sich auf Sie als empathischer und flexibler Teamplayer freut!
  • 40 Stundenwoche mit verbindlicher Ferienplanung
  • Spannende interne Weiterbildungsmöglichkeiten in agogischen Themen
  • Einen interessanten und nicht alltäglichen Arbeitsplatz in der Industrie Buech in Jona

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns jetzt schon, Sie kennen zu lernen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte via unserem Onlinetool.

Für weitere Informationen steht Ihnen Gaby Kälin, Leiterin HR, unter Tel. +41 55 220 65 88 gerne zur Verfügung.

Einen ersten Einblick in die Stiftung Balm erhalten Sie unter stiftungbalm.ch.

Arbeitgeber*in
Stiftung Balm
Tätigkeit
Diverses
Karrierelevel
Berufserfahrene
Pensum
Teilzeit
Eintrittsdatum
01.04.2025

Stiftung Balm | Buechstrasse 15 | 8645 Jona #J-18808-Ljbffr

Arbeitsagoge/-agogin resp. Gruppenleiter*in Industriewerkstatt 80-100% Arbeitgeber: Stiftung Balm

Die Stiftung Balm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wertschätzenden Umfeld bietet. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre technischen Fachkenntnisse einzubringen und gleichzeitig Ihre Sozialkompetenzen zu entfalten, während Sie in einem engagierten Team von Fachpersonen arbeiten. Zudem profitieren Sie von spannenden internen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Struktur, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
S

Kontaktperson:

Stiftung Balm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arbeitsagoge/-agogin resp. Gruppenleiter*in Industriewerkstatt 80-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir spezifische Beispiele über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen überlegst. Zeige, wie deine technischen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen in der Rolle als Arbeitsagoge/-agogin zur Geltung kommen können.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die Stiftung Balm und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Stiftung verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren. In einer Springerfunktion ist es wichtig, schnell auf unterschiedliche Anforderungen reagieren zu können. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und Anpassung zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsagoge/-agogin resp. Gruppenleiter*in Industriewerkstatt 80-100%

Technische Fachkenntnisse
Führungskompetenz
Sozialkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Pragmatismus
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung
Kenntnisse in der Produktionsplanung
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Führerschein Kategorie B
Staplerausweis R1/S2
Teamfähigkeit
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Arbeitsagoge/-agogin oder Gruppenleiter*in in der Industriewerkstatt gefordert werden.

Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fachkenntnisse und Erfahrungen im relevanten Bereich hervorhebst. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen, die Aufgaben in der Industriewerkstatt erfolgreich zu bewältigen.

Soziale Kompetenzen hervorheben: Da die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen und deine Geduld im Umgang mit diesen Personen zu betonen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stiftung Balm. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Unternehmenskultur und den Werten der Stiftung passt. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Balm vorbereitest

Technische Fachkenntnisse hervorheben

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre technischen Fähigkeiten und Erfahrungen detailliert zu erläutern. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie Sie diese Kenntnisse in der Praxis angewendet haben.

Soziale Kompetenzen betonen

Da der Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen eine zentrale Rolle spielt, sollten Sie Ihre sozialen Kompetenzen und Ihre Geduld im Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten hervorheben. Teilen Sie Geschichten, die Ihre Empathie und Ihr Verständnis für individuelle Situationen verdeutlichen.

Vorbereitung auf agogische Themen

Informieren Sie sich über agogische Ansätze und Methoden, die in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen verwendet werden. Zeigen Sie Ihr Interesse an Weiterbildung in diesem Bereich und diskutieren Sie, wie Sie diese Kenntnisse in die Praxis umsetzen möchten.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereiten Sie einige Fragen vor, die sich auf die Kultur und Werte der Stiftung Balm beziehen. Fragen Sie nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie nach der Teamdynamik, um Ihr Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu zeigen.

Arbeitsagoge/-agogin resp. Gruppenleiter*in Industriewerkstatt 80-100%
Stiftung Balm
S
  • Arbeitsagoge/-agogin resp. Gruppenleiter*in Industriewerkstatt 80-100%

    Rapperswil
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-16

  • S

    Stiftung Balm

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>