Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Lehrpersonen und begleite Schüler im Alltag in einer Heilpädagogischen Schule.
- Arbeitgeber: Stiftung Balm bietet Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigung in verschiedenen Bereichen.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Arbeitszeiten, 12 Wochen Schulferien und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit und gestalte Zukunftsperspektiven für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt und Interesse an sozial- und heilpädagogischen Berufen.
- Andere Informationen: Praktikum startet am 1. Dezember 2025, bewirb dich online!
Suchen Sie ein abwechslungsreiches Vorpraktikum für ein Studium im sozialen oder heilpädagogischen Bereich oder möchten herausfinden, ob die Soziale Arbeit etwas für Sie ist? Bei uns erhalten Sie einen Einblick in eine Heilpädagogische Tagesschule und begleiten Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigung resp. einer Mehrfachbehinderung.
Die Stiftung Balm begleitet an dezentralen Standorten in den Bereichen Heilpädagogische Schule, Produktion & Dienstleistungen sowie Wohnen & Beschäftigung rund 410 Menschen mit Beeinträchtigung. In unserer Heilpädagogischen Schule in Rapperswil und Schänis unterrichten und betreuen 140 Fachpersonen gegen 130 Kinder und Jugendliche in 18 Schulklassen. Menschen mit Beeinträchtigung ins Zentrum unseres Tuns zu stellen und gemeinsam mit ihnen Zukunftsperspektiven zu gestalten – darin sehen wir bei der Stiftung Balm unsere Aufgabe.
Das erwartet Sie bei uns: Als sehr flexible und mitanpackende Person unterstützen Sie die Ihnen zugeteilte Lehrperson im Unterricht (in Kleinklassen) und begleiten unsere Schülerinnen und Schüler im Alltag. Dazu gehört auch die Mithilfe in den Mittagspausen sowie die Begleitung und Unterstützung bei alltäglichen Verrichtungen. Ihre Arbeit kann auch pflegerische Aufgaben beinhalten. Ausserhalb der Schulzeit haben Sie Zeit für den gemeinsamen Austausch im Klassenteam. Zudem nehmen Sie an unseren Weiterbildungen und teilweise auch Sitzungen teil.
Das – und noch viel mehr – bieten wir Ihnen an: Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Praktikum bei regelmässigen Arbeitszeiten von Montag bis Freitag und rund 12 Wochen Schulferien (Arbeitspensum ca. 80%). Während Ihres Praktikums erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die heilpädagogische Unterrichtstätigkeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung bzw. Mehrfachbehinderung im Alter zwischen 5 und 18 Jahren. Die Schüler werden entsprechend ihres Alters unterrichtet.
Anforderungen: Wenn Sie Interesse haben, unser sozial- und heilpädagogisches Berufsfeld kennenzulernen sowie mindestens 18 Jahre alt sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung via Online-Tool. Für Auskünfte steht Ihnen Claudia Benedetto, HR-Fachfrau, unter der Tel.-Nummer +41 55 220 65 90 gerne zur Verfügung. Einen ersten Einblick in unsere Institution erhalten Sie unter stiftungbalm.ch.
Kontaktperson:
Stiftung Balm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikantin bzw. Praktikant HPS für die Unterstufe Rapperswil
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Balm und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Institution verstehst und bereit bist, aktiv zur Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium zu nennen, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen unterstreichen. Das kann helfen, deine Motivation und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position zeigen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die in der Unterstufe auftreten können, und wie das Team diese bewältigt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Team zu arbeiten. Betone, dass du bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen, sei es im Unterricht oder bei alltäglichen Verrichtungen, um die Schüler bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin bzw. Praktikant HPS für die Unterstufe Rapperswil
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Balm: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Balm und ihre Arbeit informieren. Besuche die Webseite stiftungbalm.ch, um mehr über die Institution und ihre Angebote zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie z.B. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Tool der Stiftung Balm, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Balm vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung Balm
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Balm und ihre Arbeit informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrem Ansatz passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle eine flexible und anpackende Person erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder in einem Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Du könntest nach den Weiterbildungsangeboten oder dem Team, mit dem du arbeiten würdest, fragen.