Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag und fördere ihre Teilhabe am Leben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen, das Inklusion und Selbstbestimmung für alle Menschen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Wertschätzende Kultur, regelmäßiger Austausch mit Fachpersonen und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte ein Miteinander, in dem alle wachsen können und erlebe die Freude an der Unterstützung von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene obligatorische Schule, Freude am Umgang mit Menschen und psychische Stabilität.
- Andere Informationen: Lehrstellen für Sommer 2026 – bewirb dich jetzt!
Bei uns stehen Menschen mit Beeinträchtigungen im Mittelpunkt. Wir sind ein modernes Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen, das ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördert. Ob Wohnen oder Arbeiten: Gemeinsam schaffen wir Räume für ein selbstbestimmtes Leben und gestalten ein Miteinander, in dem alle wachsen können.
Für den Sommer 2026 haben wir Lehrstellen Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ.
AufgabenSo kannst du bei uns wirken:
- Menschen mit Beeinträchtigung in Handlungen des täglichen Lebens begleiten und unterstützen.
- Die Teilnahme von Menschen mit Beeinträchtigung am sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben fördern.
- Die Entwicklung der Autonomie von Menschen mit Beeinträchtigung fördern.
- Die eigene Berufsrolle kennen und kompetent wahrnehmen.
- Sich an der Planung, Vorbereitung und Auswertung von Tätigkeiten beteiligen, welche auf die Bedürfnisse und das Potential der Menschen mit Beeinträchtigung abgestimmt sind.
- Allgemeine Arbeitstechniken und Instrumente anwenden.
So ist dein Rucksack gepackt:
- obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
- Freude am Umgang mit Menschen
- psychische Stabilität und hohe Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Geduld und Respekt
Wir bieten Ausbildungsplätze in einer wertschätzenden Kultur. Uns ist die Begleitung der Lernenden durch regelmässigen Austausch mit Fachpersonen wichtig.
Neugierig geworden? Für weitere Auskünfte steht dir Ursula Baumann, Abteilungsleiterin Haldi 2, Telefon: +41 41 874 15 87 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Jetzt bewerben
Lehrstellen Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ Arbeitgeber: Stiftung Behindertenbetriebe Uri (SBU)
Kontaktperson:
Stiftung Behindertenbetriebe Uri (SBU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstellen Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebenssituation hast und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder Netzwerke, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen nachdenkst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Geduld, dein Einfühlungsvermögen und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen. Informiere dich über unsere Werte und Ziele, damit du im Gespräch klar machen kannst, warum du gut zu uns passt und was du beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstellen Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen begeistert. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit deiner Aussagen, bevor du die Unterlagen einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Behindertenbetriebe Uri (SBU) vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In diesem Beruf ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast oder in denen du Geduld und Verständnis gezeigt hast.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Betreuung entschieden hast. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und wie du deren Teilhabe am Leben fördern möchtest.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Werten und der Kultur des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und dass du dir Gedanken über die Rolle machst. Frage auch nach den Herausforderungen, die in der Arbeit auftreten können.
✨Präsentiere deine Belastbarkeit
Da psychische Stabilität und hohe Belastbarkeit gefordert sind, teile Erfahrungen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder schwierige Situationen gemeistert hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.