Pädagogische Fachkraft – Gemeindejugendpflege (m/w/d)
Jetzt bewerben
Pädagogische Fachkraft – Gemeindejugendpflege (m/w/d)

Pädagogische Fachkraft – Gemeindejugendpflege (m/w/d)

Knüllwald Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Jugendpflege in der Gemeinde und arbeite direkt mit Jugendlichen.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Knüllwald und die Stiftung Beiserhaus setzen sich für die Jugendhilfe ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Entwicklung von Jugendlichen in deiner Gemeinde.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Sozialpädagoge oder vergleichbar ausgebildet sein.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Gemeinde Knüllwald und die Stiftung Beiserhaus, als anerkannter Träger der Jugendhilfe, suchen zur Ausgestaltung der Gemeindejugendpflege zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sozialpädagoge oder vergleichbare Ausbildung (m/w/d).

Pädagogische Fachkraft – Gemeindejugendpflege (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Beiserhaus

Die Gemeinde Knüllwald und die Stiftung Beiserhaus bieten eine inspirierende Arbeitsumgebung für Pädagogische Fachkräfte, die sich leidenschaftlich für die Jugendhilfe einsetzen. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlicher Entwicklung fördern wir eine positive Arbeitskultur, in der Mitarbeiter die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und aktiv zur Gestaltung der Gemeindejugendpflege beizutragen. Unsere Lage in einer lebendigen Gemeinde ermöglicht es Ihnen, einen direkten Einfluss auf das Leben junger Menschen zu nehmen und Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein.
S

Kontaktperson:

Stiftung Beiserhaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft – Gemeindejugendpflege (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit anderen Fachkräften in der Jugendhilfe und informiere dich über offene Stellen oder Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in der Gemeinde oder bei Projekten, die mit Jugendpflege zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und kann dir wertvolle Erfahrungen und Kontakte bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Gemeinde Knüllwald informierst. Zeige, dass du die lokale Situation verstehst und konkrete Ideen zur Verbesserung der Jugendpflege hast.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich über die Werte und die Mission von StudySmarter zu informieren. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit unseren Zielen übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft – Gemeindejugendpflege (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Jugendhilfe
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Jugendlichen
Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen der Jugendhilfe
Netzwerkkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Jugendpflege und deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik darlegst. Zeige, warum du gut zur Gemeinde Knüllwald passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Beiserhaus vorbereitest

Kenntnis der Gemeinde und ihrer Bedürfnisse

Informiere dich über die Gemeinde Knüllwald und ihre spezifischen Herausforderungen in der Jugendpflege. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Jugendlichen verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge unter Beweis stellen. Dies könnte die Durchführung von Projekten oder die Arbeit mit bestimmten Zielgruppen umfassen.

Teamarbeit betonen

Die Gemeindejugendpflege erfordert oft Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor und erläutere, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeiten kannst, um die besten Ergebnisse für die Jugendlichen zu erzielen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Gemeindejugendpflege zu erfahren.

Pädagogische Fachkraft – Gemeindejugendpflege (m/w/d)
Stiftung Beiserhaus
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>