Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen in verschiedenen Einrichtungen und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Beiserhaus ist ein angesehener Träger der Jugendhilfe mit einem breiten Netzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, in verschiedenen Standorten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Sozialpädagoge, Erzieher oder Heilpädagoge sein, mit Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Wir suchen sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitkräfte für unseren Springerpools.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Beiserhaus, ein angesehener Träger der Jugendhilfe, bietet Dir eine einzigartigen beruflichen Möglichkeit. Unser umfangreiches Netzwerk erstreckt sich über verschiedene Standorte und folgt dem bewährten Konzept des Lösungsorientierten Ansatzes. Wir sind stolz darauf, ambulante, teil- und vollstationäre Hilfen zur Erziehung sowie Maßnahmen der Beruflichen Bildung für junge Menschen und ihre Familien anzubieten.
Für den Aufbau eines Springerpools suchen wir ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit flexible und engagierte Sozialpädagogen, Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Heilpädagogen (m/w/d).
Pädagogische Fachkraft -Springer- (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Beiserhaus
Kontaktperson:
Stiftung Beiserhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft -Springer- (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Beiserhaus und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des lösungsorientierten Ansatzes verstehst und wie du diesen in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Engagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zeigen, in verschiedenen Situationen schnell zu reagieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen. Teile deine Motivation und deine Vision, wie du zur positiven Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft -Springer- (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stiftung Beiserhaus: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Stiftung Beiserhaus informieren. Schau Dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Werte, das Konzept des Lösungsorientierten Ansatzes und die verschiedenen Standorte zu erfahren.
Betone Deine Qualifikationen: In Deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest Du Deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Sozialpädagoge, Erzieher oder Heilpädagoge klar hervorheben. Zeige auf, wie Deine Fähigkeiten zur Philosophie der Stiftung passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum Du Dich für die Position interessierst und wie Du zur Entwicklung des Springerpools beitragen kannst. Verwende konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Zeugnisse, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Beiserhaus vorbereitest
✨Informiere Dich über die Stiftung Beiserhaus
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Stiftung Beiserhaus und deren Ansätze informieren. Verstehe das Konzept des Lösungsorientierten Ansatzes und wie es in der Praxis umgesetzt wird. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus Deiner Praxis vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen beruflichen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten als Pädagogische Fachkraft unter Beweis stellen. Zeige, wie Du in herausfordernden Situationen gehandelt hast und welche Erfolge Du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Job oder zu den Weiterentwicklungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere Deine Flexibilität
Da die Stelle einen Springerpools umfasst, ist Flexibilität entscheidend. Betone in Deinem Gespräch, wie Du Dich an verschiedene Situationen und Anforderungen anpassen kannst und welche Erfahrungen Du in unterschiedlichen Arbeitsumfeldern gesammelt hast.