Psychologe (m/w/d)
Jetzt bewerben

Psychologe (m/w/d)

Knüllwald Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze junge Menschen und Familien mit psychologischen Dienstleistungen.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Beiserhaus ist ein angesehener Anbieter in der Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit oder Vollzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Interesse an lösungsorientierter Arbeit.
  • Andere Informationen: Startdatum spätestens zum 01.01.2026.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stiftung Beiserhaus ist ein angesehener Träger der Jugendhilfe mit differenzierten Angeboten an verschiedenen Standorten, die nach dem Konzept des Lösungsorientierten Ansatzes arbeiten. Wir bieten ambulante, teil- und vollstationäre Hilfen zur Erziehung und Maßnahmen der Beruflichen Bildung für junge Menschen und ihre Familien.

Für die Erweiterung unseres Psychologischen Dienstes suchen wir spätestens zum 01.01.2026 einen Psychologen (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.

Psychologe (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Beiserhaus

Die Stiftung Beiserhaus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und wertschätzende Arbeitskultur fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Entwicklung junger Menschen einsetzt. An unseren Standorten bieten wir nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur positiven Veränderung im Leben von Familien beizutragen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Beiserhaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Stiftung Beiserhaus und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und den lösungsorientierten Ansatz der Organisation verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Psychologie und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Methoden und Ansätzen in der psychologischen Arbeit vor. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge in ähnlichen Positionen zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und deren Familien. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in psychologischen Testverfahren
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Fähigkeit zur Lösungsorientierung
Teamfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeiten
Vertraulichkeit und ethisches Bewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Stressresistenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung Beiserhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung Beiserhaus. Informiere dich über ihre Angebote, Werte und den lösungsorientierten Ansatz, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen als Psychologe (m/w/d) hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Erweiterung des psychologischen Dienstes beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Ausbildungen und Fähigkeiten enthält, die für die Position als Psychologe wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Jugendhilfe.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Beiserhaus vorbereitest

Verstehe den lösungsorientierten Ansatz

Informiere dich gründlich über den lösungsorientierten Ansatz, den die Stiftung Beiserhaus anwendet. Sei bereit, in deinem Interview zu erklären, wie du diesen Ansatz in deiner Arbeit als Psychologe umsetzen würdest.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Psychologe zeigen. Diese Beispiele sollten idealerweise Situationen beinhalten, in denen du mit jungen Menschen oder Familien gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team der Stiftung Beiserhaus zu erfahren.

Körpersprache und Auftreten

Achte auf deine Körpersprache und dein Auftreten während des Interviews. Ein offenes und selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Kommunikationsfähigkeiten unterstreichen.

Psychologe (m/w/d)
Stiftung Beiserhaus
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>