Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen zu unterstützen.
- Arbeitgeber: Stiftung Bethel ist eine angesehene Organisation im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Praxisintegrierte Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen ab 01.08.2025.
Arbeitserlaubnis erforderlich. Stiftung Bethel, Stiftungsbereich Bethel.regional – Du willst Profi werden, wie Du Menschen mit Behinderungen unterstützen kannst oder Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen bestmöglich begleitest? Bewirb Dich für eine 3-jährige praxisintegrierte Ausbildung ab dem 01.08.2025 in einer unserer zahlreichen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen:
Wir haben da einiges für Dich:
- Auswahlmöglichkeiten: Deine praxisintegrierte Ausbildung kannst Du in unterschiedlichen Einrichtungen in Hagen oder im Ennepe-Ruhr-Kreis (z. B. Gevelsberg, Ennepetal, Witten, Breckerfeld) absolvieren.
- Attraktive Vergütung: Mit einem Gehalt nach AVR DD sicherst Du Dir im ersten Ausbildungsjahr 1429 € brutto, im zweiten 1509 € und im dritten 1617 €. Zusätzlich erhältst Du Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit.
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | Bethel.regional | Hagen / Ennepe-Ruhr-Kreis - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Stiftung Bethel
Kontaktperson:
Stiftung Bethel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | Bethel.regional | Hagen / Ennepe-Ruhr-Kreis - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen in Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis, in denen du deine Ausbildung absolvieren kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Angeboten und Herausforderungen der jeweiligen Einrichtung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Heilerziehungspflege zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation machst, in der Heilerziehungspflege zu arbeiten. Überlege dir auch, welche persönlichen Erfahrungen oder Eigenschaften dich für diese Ausbildung qualifizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen, indem du eventuell ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in diesem Bereich erwähnst. Solche Erfahrungen können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | Bethel.regional | Hagen / Ennepe-Ruhr-Kreis - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stiftung Bethel: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stiftung Bethel und deren Angebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger und die verschiedenen Einrichtungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für den Beruf des Heilerziehungspflegers interessierst und welche Erfahrungen Du bereits in diesem Bereich hast oder sammeln möchtest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bethel vorbereitest
✨Informiere Dich über die Stiftung Bethel
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Stiftung Bethel und deren Werte informieren. Zeige, dass Du die Mission und Vision der Organisation verstehst und wie Du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder Deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie Du Menschen unterstützt hast. Dies kann in Form von Praktika, ehrenamtlicher Arbeit oder persönlichen Erlebnissen sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Fragen zu den Herausforderungen im Beruf oder zur Teamkultur sind immer gut.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.