Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Sozialassistent und unterstütze Menschen mit Behinderungen oder Kinder in Not.
- Arbeitgeber: Stiftung Bethel ist ein engagierter Anbieter sozialer Dienstleistungen in Bielefeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 31 Tage Urlaub und individuelle Betreuung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine sinnvolle Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Arbeitserlaubnis und die Motivation, anderen zu helfen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01.08.2025 und bietet praxisnahe Erfahrungen.
Arbeitserlaubnis erforderlich. Stiftung Bethel, Stiftungsbereich Bethel.regional – Du willst Profi werden, wie Du Menschen mit Behinderungen unterstützen kannst oder Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarfen bestmöglich begleitest? Bewirb Dich für eine 2-jährige praxisintegrierte Ausbildung ab dem 01.08.2025 in einem unserer zahlreichen Angebote in Bielefeld und Umgebung.
Wir haben da einiges für Dich:
- Praxisplatz und Betreuung: Absolviere Deine Ausbildung in einem unserer Angebote oder Dienste für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung, wobei wir gemeinsam die passende Einrichtung auswählen – Hospitation inklusive.
- Attraktive Vergütung und Urlaub: Erhalte im ersten Ausbildungsjahr eine Ausbildungsvergütung von 682 € brutto monatlich, im zweiten Jahr 805 € brutto, dazu 31 Tage Urlaub.
- Individuelle Begleitung: Verlass Dich auf die Unterstützung unserer Ausbildungs.
Ausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d) | Bethel.regional / Region 5 | Bielefeld - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Stiftung Bethel
Kontaktperson:
Stiftung Bethel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d) | Bethel.regional / Region 5 | Bielefeld - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen in Bielefeld, die mit Stiftung Bethel zusammenarbeiten. Wenn du während deiner Bewerbung spezifische Einrichtungen erwähnst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in den Einrichtungen. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über die Rolle des Sozialassistenten überlegst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d) | Bethel.regional / Region 5 | Bielefeld - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stiftung Bethel: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stiftung Bethel und deren Angebote informieren. Verstehe, welche Werte und Ziele die Stiftung verfolgt, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Sozialassistent werden möchtest und was Dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder Kindern und Jugendlichen interessiert. Zeige Deine Leidenschaft und Dein Engagement.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Deine Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und klar formuliert sind, bevor Du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bethel vorbereitest
✨Informiere Dich über die Stiftung Bethel
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Stiftung Bethel und ihre Angebote informieren. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast und verstehe die Werte und Ziele der Organisation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder Deiner bisherigen Erfahrungen, die Deine Eignung für die Ausbildung zum Sozialassistenten unterstreichen. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein, die Deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder wie die Unterstützung während der Praxisphasen aussieht.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews authentisch und zeige Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Lass Deine Persönlichkeit durchscheinen und zeige, dass Du bereit bist, Dich auf die Bedürfnisse anderer einzustellen.